KERAMIK-FASSADE MIT ARGETON-PLATTEN

Fit für den Hamburger Wohnungsmarkt

Argeton-Fassaden veredeln nicht nur moderne Gebäude, sie verleihen auch in die Jahre gekommenen Objekten neuen Glanz. Wohnquartiere – gebaut in den 50er- bis 70er-Jahren – benötigen neben der Optimierung des Wärmeschutzes auch eine optische Aufwertung der Bausubstanz.

Im Hamburger Stadtteil Lokstedt prägt seit 1975 ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt 28 Wohneinheiten das Umfeld in der Von-Eicken-Straße – insbesondere durch seine beiden im Versatz zueinander stehenden ‚Wohnquader‘. Das Gebäude gehört zum Bestand der Baugenossenschaft dhu. Diese ließ im Zuge einer energetischen Sanierung die großformatigen Faserzementplatten sowie alle Balkonbrüstungen durch einen zertifizierten Fachbetrieb abtragen. Weitere Sanierungsmaßnahmen umfassten die Dämmung der Kellerdecke, den Austausch der alten Fassaden- und Flachdachdämmung. Besonderes Augenmerk lag bei der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2015

Fassadensanierung mit Argeton

In unmittelbarer Nachbarschaft zur Rheinmetropole Düsseldorf liegt die Kreisstadt Mettmann. Hier wurde 1972 auf einem 12 000 Quadratmeter großen, parkähnlichen Hanggrundstück eine attraktive...

mehr
Ausgabe 06/2015 NACHHALTIGE ARGETON-FASSADE

Zeitgemäße Sanierung von Wohnheim

Dazu gehörte auch die Umwandlung von 113 Einzelapartments in 55 größere Ein- und Zwei-Zimmer-Apartments. Das Gebäude wies zuvor noch Gemeinschaftseinrichtungen wie Duschen, Toiletten, Küchen und...

mehr
Strategische Handlungsfelder für das Bauen fokussiert

Wienerberger: Zukunftsweisende Baustofflösungen - Neues Unternehmenskonzept

Das ist nur möglich durch tragfähige, gesamtheitliche Konzepte, mehr Aufwand in der integralen Planung und Sorgfalt in der Ausführung. Der Eurocode 6, die EnEV 2013 und ein stärkerer Kostendruck...

mehr