Flüchtlingswohnprojekt
in Ziegelbauweise

Aus einem clever entworfenen Flüchtlingswohnprojekt entsteht bei Bedarf mit wenig Aufwand ein preiswertes Mehrfamilienhaus.

Es herrscht akute Wohnungsnot in Deutschland – Unterkünfte für Flüchtlinge sind dabei ein vieldiskutiertes Thema. Darüber hinaus mangelt es jedoch schon seit Jahren an bezahlbaren Wohnungen etwa für Geringverdiener und Studenten – besonders in Ballungsgebieten und Hochschulstandorten. Der Strom der Zuwanderer hat der übergreifenden Aufgabenstellung eine besondere Dynamik verliehen. Viel wird über temporäre Projekte wie Zelte, Turnhallen oder Container diskutiert; für langfristig taugliche Lösungen bleibt wenig Raum. Wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig Vorzeigeprojekte, wie etwa ein...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11-12/2023

Mehrfamilienhaus aus dem 3D-Drucker

Heidelberg Materials liefert 3D-Druckbeton

Der von Heidelberg Materials eingesetzte 3D-Druckbeton ist ein High-Tech-Produkt, der als mineralischer Baustoff zu 100 Prozent recycelbar ist. Darüber hinaus beinhaltet dieser 3D-Druckbeton ein...

mehr
Ausgabe 03/2013 Geprüfte Wohngesundheit

SHI-Zertifikat für erstes Mehrfamilienhaus aus Ziegeln

Ökologisches Bauen ist schon seit Jahren eine Selbstverständlichkeit für Gisela Raab. Deshalb hat sie sich zur Baubiologin ausbilden lassen. „Das Programm des Sentinel-Haus Instituts für...

mehr
Ausgabe 11-12/2021

Zukunftsfähige Elektroinstallation

Leerrohre von Fränkische im ersten 3D-Druck-Haus
Das Highspeed-Rohr FFKuS-EM-F, das in den Filigrandecken verlegt wurde, ist stabil und gleichzeitig biegsam sowie tritt- und r?ttelfest. Selbst wenn Handwerker anderer Gewerke auf die Baustelle kommen, bleibt es problemlos m?glich, Leitungen einzuziehen.

Geschwungene Rundungen, eine moderne Formgebung und eine einzigartige Wandstruktur: Im nordrhein-westfälischen Beckum steht das erste Wohnhaus Deutschlands, das im 3D-Druck-Verfahren entstanden ist....

mehr