„Jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel“

Bau-Boom bringt auch mehr Unfälle.

Klaus-Richard Bergmann, Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau), wies zum Workers’ Memorial Day auf die steigende Zahl der Arbeitsunfälle in der Bauindustrie hin.

Über 3.000 Todesfälle aufgrund von Arbeits- und Wegeunfällen sowie von Berufskrankheiten registrierten die gewerblichen Berufsgenossenschaften im Jahr 2016. Im gleichen Jahr fanden in der Bauwirtschaft allein durch Arbeitsunfälle 73 Beschäftigte den Tod. Wie eine vorläufige Auswertung des Unfallgeschehens zeigt, ist diese Zahl im Jahr 2017 auf 88 gestiegen.

„Diese Zahlen sind schlimm und machen den großen Handlungsbedarf überdeutlich“. Das sagte Klaus-Richard Bergmann, Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) am 27.04.2018 in Berlin, einen Tag vor dem Workers’...

Thematisch passende Artikel:

Arbeitsunfälle am Bau

Rückgang deutlich abgeschwächt

Die jahrelange Tendenz setze sich zwar fort, verlangsame sich jedoch stetig. Um das Unfallgeschehen deutlicher zu reduzieren, reiche es nicht aus, nur auf das Einhalten des formalen Regelwerks zum...

mehr
Ausgabe 11/2010

Weniger Arbeitsunfälle am Bau

Die Zahl der Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft ist erneut zurückgegangen. 2009 verunglückten bundesweit 115.177 Beschäftigte. Das waren 5.428 weniger als im Vorjahr und über 160.000 weniger als...

mehr
Ausgabe 07/2013 BG-BAU

Weniger Arbeitsunfälle am Bau

Wie Bernhard Arenz, Leiter der Abteilung Prävention der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) berichtete, wurden sogar knapp 30 Prozent Arbeitsunfälle weniger registriert als noch vor zehn...

mehr
Ausgabe 10/2021

Oben bleiben

Eine der für mich überraschendsten Meldungen des Sommers stammt von der BG BAU. Zwar bilanzierte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft für 2020 einen Rückgang der Arbeitsunfälle. Die Zahl...

mehr
Ausgabe 08/2021

Arbeitsschutz zahlt sich doppelt aus

Steigtechnik-Lösungen senken Kosten und steigern Effizienz
Im ?ber 2.500 Produkte umfassenden Standardprogramm finden sich zahlreiche L?sungen, die eine gro?e Wirkung auf den Arbeitsschutz und die Prozessoptimierung in Betrieben haben.

Die Studie „Berechnung des internationalen ‚Return on Prevention‘ für Unternehmen: Kosten und Nutzen von Investitionen in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz“ wurde gemeinsam von der...

mehr