Kirchenbau aus Leichtbeton

www.heidelbergcement.de

In exponierter Lage am Rande eines Grünzugs hat die Neuapostolische Kirche ein markantes Gebäude erbaut. Der Neubau setzt sich als skulpturaler Baukörper aus durchgefärbtem Leichtbeton (Zement: CEM III/B 32,5 N-LH/SR/NA) bewusst von der angrenzenden Wohnbebauung ab. Der zarte, leicht erdige Farbton, der je nach Lichteinfall unterschiedlich von beige bis sandfarben leuchtet, wurde durch die Beimischung von 1,5 Prozent Farbpigmenten erreicht. Für die Einhaltung energetischer Vorgaben sorgte die Beimischung von Gesteinskörnungen mit hoher Porosität beziehungsweise geringer Dichte. Jedes Korn weist einen hohen Anteil von bis zu 85 Volumenprozent feinster Luftporen auf.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2018

Leichtbeton für schwere Lasten

Erweiterung des August Horch Museums in Zwickau

Nicht nur gestalterisch, auch technisch erzählen Autos eine besondere Geschichte. Im August Horch Museum in Zwickau ist automobile Identität und Authentizität besonders spürbar. Als eines von nur...

mehr
Ausgabe 7/2024

Der Baustoff als Botschafter

Gustav Epple Bauunternehmung GmbH, Stuttgart Degerloch

1909 gründete der Maurer, Steinmetz und Baumeister Gustav Epple eine kleine Zimmerei in Stuttgart-Degerloch. Aus diesem Betrieb entstand die Gustav Epple Bauunternehmung GmbH, die heute mit rund 160...

mehr
Ausgabe 03/2025

Gotteshaus in besonderer Sichtbetonoptik

Gemeindezentrum Manheim-neu

Schon Ende der Siebzigerjahre wurde verbindlich beschlossen: Ab 2022 wird auf dem Gebiet der Ortschaft Manheim bei Kerpen westlich von Köln Braunkohle abgebaut; der gesamte Ort wird daher...

mehr