Multipor Frühlingsforum 2014

„Energetisch und ökologisch. Modernisieren mit System“ lautet das Motto des diesjährigen Multipor Frühlingsforums. Referenten aus der Praxis und Wissenschaft informieren über die optimale Beratung, Planung und Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen. Neben der Betrachtung von Wärmedämm-Verbundsystemen wird das aktuelle Thema der Wohngesundheit genauso Erwähnung finden wie der Bereich Recht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die neue EnEV 2014.

www.multipor.de/veranstaltungen

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2010 „Steinzeug“-Dozententagung in Schwerin

Wissenschaft trifft Praxis

Attraktives Tagungsprogramm

Die Fördergemeinschaft zur Information der Hochschullehrer für das Bauwesen e.V. (FIHB) fördert seit über 50 Jahren die berufliche Weiterbildung ihrer Mitglieder u.a. mit Fachtagungen, die...

mehr
Ytong Silka Frühlingsforum

Modernisierung ganzheitlich planen und ausführen

Rechtliche Rahmenbedingungen, technische und nachhaltige Lösungen in Kombination mit optimaler Förderung – so lässt sich kurz das Erfolgsrezept des neuen Frühlingsforum von Xella Deutschland...

mehr
Geforscht und für gut befunden

„Innovationsforum Wasserwirtschaft“ fördert Transfer zwischen Wissenschaft und betrieblicher Praxis

Unter dem Motto „Aus der Forschung in die Praxis“ diskutieren beim „Innovationsforum Wasserwirtschaft“ am 26. und 27. November 2013 in Bad Honnef Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung...

mehr
Ausgabe 03/2010 3. Sauerländer Abwassertag

3. Sauerländer Abwassertag Nun sind die Schächte dran! 22. April 2010

22. April 2010

„Und nun sind die Schächte dran“ lautet das Motto des diesjährigen Sauerländer Abwassertages, der am 22. April in der Schützenhalle im Arnsberger Ortsteil Müschede stattfindet. Während bei den...

mehr
Ausgabe 05/2013 LEICHTBETON ALS UNIVERSELLER ÖKO-BAUSTOFF

Ökologisch bauen

Mit Wärmeleitwerten von bis zu 0,06 W/mK sind Leichtbeton-Mauersteine selbst für zukünftig steigende Anforderungen durch die Energiesparverordnung (EnEV) bestens geeignet – und das ohne...

mehr