Regenwassermanagement für Gewässerschutz und Infrastruktur

www.aco-tiefbau.de

Die Anforderungen an die Reinigung des Oberflächenwassers von befestigten Flächen ist mit in Kraft treten der DWA-A 102 in den Vordergrund gerückt. Mit der Entwicklung der zwei neuen DWA-A 102 konformen Reinigungsanlagen ACO Stormsed Vortex und ACO Stormclean ist ein weiterer Baustein im Systemketten-Segment „Clean“ geschaffen worden. Der Stormsed Vortex ist als hydrodynamische Sedimentationsanlage konzipiert und entfernt gezielt die abfiltrierbaren Stoffe von Dach- und Verkehrsflächen. Der Stormclean entfernt Schadstoffe je nach Partikelgröße durch Sedimentation und Filtration oder durch Adsorption.

Auf Industrie-, Häfen- und Containerflächen sind Entwässerungssysteme hohen dynamischen Kräften ausgesetzt. Als systematische Weiterentwicklung haben die ACO Ingenieure die Eigenschaften der Schwerlastrinnen ACO Monoblock und ACO PowerDrain kombiniert und die ACO Powerblock in Klasse F 900 entwickelt

Gerade bei Starkregen kann tiefstehendes Wasser im Verkehrsbereich inner- wie außerorts zu Problemen führen. Mit der Drain Box hat ACO eine Entwässerungskonzept geschaffen, das mit geringem Aufwand Überflutungs-Hotspots entschärft. Sie ist eine Kombination aus der Punktentwässerung mit dem Straßenablauf Combipoint PP und der Linienentwässerung mit der Hohlbordrinne KerbDrain.

Ein weiteres Highlight im städtischen Verkehrswegebau ist die Neuentwicklung des ACO Multitop Aufsatzes System Bituplan für Straßenabläufe. Sie passen zu marktüblichen Betonteilen nach DIN 4042 und zu ACO Combipoint Ablaufunterteilen. Die Multitop Aufsätze sind in den Straßenbelag einwalzbar und können sinnvoll in die einzelnen Bauphasen beim Straßenbau integriert werden. Das ermöglicht es wirtschaftlich, die Schwarzdecke ohne gepflasterte Rinne bis zum Bordstein zu ziehen.

Halle B3, Stand 239/338

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022

Bis zum letzten Tropfen

Nachhaltiges Regenwassermanagement

Als Folge des Klimawandels nimmt die Zahl extremer Wetterlagen zu. Starkregen und Dürre gefährden Menschenleben und verursachen immense Sachschäden. Gleichzeitig steigt die Belastung von Grund- und...

mehr
Ausgabe 06/2015 DAUERHAFTE SICKERLEISTUNG

Geklärt: Regenabfluss von Verkehrsflächen

Straßen, Parkplätze, Lagerflächen und Gewerbeareale können nun in großem Stil zur Versickerung herangezogen werden – und müssen es nach aktueller Gesetzeslage auch! Geprüfte Belagssysteme...

mehr
Ausgabe 03/2009

Regenabfluss von befestigten Flächen

Auch bei höchster Belastung

Sicherheitsstandards, die rund um das Thema Rohr gelten, spielen auch bei Entwässerungsrinnen eine zentrale Rolle: Sie sollen für die angeschlossene Oberfläche richtig dimensioniert sein und auch...

mehr