Schöck: Familie der Fassadenbefestigungen wächst

www.schoeck.de

Mit dem Schöck Isolink Typ TA-S präsentiert der Bauproduktehersteller seine neueste Produktentwicklung für die thermische Trennung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden. Der Isolink Typ TA-S besteht aus Combar-Glasfaserstäben mit äußerst geringer Wärmeleitfähigkeit, in Verbindung mit einer Edelstahlschraube. Die Wärmedämmeigenschaften sind rund 200-mal besser als bei Wandhaltern aus Aluminium und 15-mal besser als bei Wandhaltern aus Edelstahl. Im direkten Vergleich zu Aluminium-Wandhaltern sind dadurch beim Dämmmaterial Einsparungen von etwa 50 Prozent möglich. Als...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2019

Thermisch trennende Befestigung

Schöck Isolink Typ TA-S vermeidet Wärmebrücken

Mit den Anforderungen der EnEV wächst auch der Bedarf an wärmebrückenfreien Produkten. Dickere Dämmungen alleine erfüllen diese Anforderungen nicht mehr. Denn es gilt: Je besser die Außenwände...

mehr
Ausgabe 6-7/2021

Schöck Isolink gewinnt German Innovation Award

Mike Bucher (Vorstandsvorsitzender) und Werner Venter (Produktmanager Isolink) freuen sich ?ber die besondere Auszeichnung.

www.schoeck.com Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch ihre Nutzerzentrierung sowie einen Mehrwert gegenüber bisherigen...

mehr
Ausgabe 06/2019

Schöck: Isokorb XT Typ A mit Europäisch Technischer Bewertung

Die thermische Trennung mit dem Isokorb XT Typ A ist gegen?ber eingepackten Attiken und Br?stungen eine effiziente und kostenneutrale L?sung ohne jegliche W?rmeverluste.

www.schoeck.de Die thermische Trennung mit tragenden Wärmedämmelementen zwischen Balkon und Gebäude ist heute selbstverständlich. Attiken und Brüstungen hingegen werden häufig noch durch...

mehr