Sihga: Sicher eingehakt mit Pick PSA

www.sihga.com

Auf der Baustelle stellt das Arbeiten in der Höhe ein besonderes Risiko dar. Mit einem neuen Tool der Sihga GmbH sind Verarbeiter jetzt vor Arbeitsunfällen noch wirksamer geschützt. Mit dem Pick PSA bringt das Unternehmen ein Produkt auf den Markt, dass das Arbeiten in der Höhe effizienter und komfortabler macht. Es ergänzt die persönliche Schutz-ausrüstung (PSA) um eine Absturzsicherung, die bei Holzbalkendecken und -trägern sowie Brettsperrholzelementen anwendbar ist. „Der Pick PSA zeichnet sich durch seine komfortable Handhabung aus. Bestmöglich eingesetzt wird das Tool in Kombination mit dem Lastaufnahmemittel Sihga Pick“, erklärt Geschäftsführerin Jane-Beryl Simmer. Die bereits für das Verheben von Holzbalken oder -elementen hergestellten Bohrlöcher können entsprechend genutzt werden. Denn in diese wird der Pick PSA eingesetzt und mit der integrierten Sicherungsschraube angezogen. Anschließend lässt sich ein Höhensicherungsgerät mit Karabinerhaken am Anschlagpunkt beziehungsweise Pick PSA befestigen. Es ermöglicht ein sicheres Arbeiten bei uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Zugleich spart der Pick PSA Zeit und Kosten: Das System macht den Auf- und Abbau aufwändiger Gerüste überflüssig und lässt sich schnell montieren und demontieren. Damit trägt es dazu bei, dass die Arbeiten nicht nur risikofrei, sondern auch effizient und flexibel vollzogen werden. Durch mehrere verfügbare Anschlagpunkte ermöglicht es individuelle Seillängen. Da der nächste Anschlagpunkt stets in der Nähe ist, entfällt zudem ein zeitaufwändiges Ordnen und Entwirren der Seile. Der Pick PSA wird im Werk in Österreich hergestellt und erfüllt höchste Qualitätsanforderungen. „Zur Produktion kommen ausschließlich hochwertige Materialien wie robuster Vergütungsstahl zum Einsatz. Dies gewährleistet Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer des Produkts“, erklärt Simmer. Zugleich ist der Pick PSA nahezu wartungsfrei. Es sind lediglich regelmäßige Reinigungen und Sichtkontrollen sowie eine jährliche Prüfung gemäß Arbeitsmittelverordnung notwendig. Der Pick PSA ergänzt die bestehende persönliche Schutzausrüstung des Verarbeiters um eine einfache und flexible Absturzsicherung. Das System ist durch die unabhängige österreichische Unternehmensgruppe TÜV Austria auf Qualität und Sicherheit geprüft.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2018

3M: Auffanggurt mit digitaler Verwaltung

www.3m.de Der Mehrzweck-Auffanggurt DBI-Sala Exofit Strata Europe von 3M sei speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten, deren Mitarbeiter aufgrund intensiver Nutzung besondere...

mehr

Fermacell: Kostenlose App für Verarbeiter und Handel

Mit der kostenlosen Applikation können alle wichtigen Informationen zu Fermacell Produkten und deren Verarbeitung jederzeit und an jedem Ort aktuell, schnell und unkompliziert abgerufen werden. Die...

mehr
Ausgabe 01/2016

Betonschächte dauerhaft geschützt

Über insgesamt sieben öffentliche Betonschächte fließt zukünftig das Industrieabwasser eines in Dietzenbach bei Frankfurt ansässigen Unternehmens, bevor es ab einem Schacht mit zwei...

mehr
Ausgabe 12/2019

Sicherheit unter allen Umständen

Drei Szenarien – drei Sicherheitslösungen im Schalungsbau

Bauarbeiter sind in ihrer täglichen Arbeit einem hohen Unfallrisiko ausgesetzt. Um Gefahrensituationen bestmöglich zu vermeiden und Baustellen zu einem sicheren Arbeitsort zu machen, müssen...

mehr
Ausgabe 03/2020

Geschichte gut geschützt

Hamburger Bieberhaus mit Maxit-Brandschutzputz ertüchtigt
Schon seit ?ber einhundert Jahren wirkt das Bieberhaus – mit seiner ornamentverzierten Fassade und den zwei beeindruckenden Atlanten im Eingangsbereich – als Hingucker im Kern der Hansestadt.

Das Bieberhaus ist ein Stück Hamburger Tradition. Seit über einhundert Jahren wirkt das denkmalgeschützte Gebäude – mit seiner ornamentverzierten Fassade und den zwei beeindruckenden Atlanten im...

mehr