Bauhauptgewerbe weiterhin im Griff der Wirtschaftskrise

Das Bauhauptgewerbe leidet weiterhin unter der anhaltenden Wirtschaftskrise: Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war auch im Juli 2009 – mit einem Rückgang zum Vorjahresmonat von nominal 7,1 % – weiter­hin im Minus. Insbesondere der Wirtschaftsbau ist von der Krise betroffen: Die Auftragseingänge sind um 13,9 % zurückgegangen. Für den Zeitraum von Januar bis Juli ergibt sich mittlerweile ein Orderminus von 19,2 %. Die Bauunternehmen leiden somit weiterhin unter der Investitionszurückhaltung des Verarbeitenden Gewerbes. Die niedrige Kapazitätsauslastung in dieser Branche – sie lag laut einer Umfrage des ifo Instituts im Juli bei 72 % – lässt auch in naher Zukunft keine Besserung erwarten. Die Baugenehmigungen machen ebenfalls wenig Hoffnung: In den ersten sieben Monaten ging das Volumen um 20,1 % zurück.

Der Öffentliche Bau, der in den vergange­nen Monaten von den Konjunkturprogrammen profitiert hat, konnte im Juli keinen positiven Beitrag zur Entwicklung in der Bauwirtschaft leisten: Der Auftragseingang ging um 4,4 % zurück. Vom Orderrückgang im Juli war der Straßenbau mit einem Minus von 22,5 % am stärksten betroffen. Dies ist aber ausschließlich auf einen Basiseffekt zurückzuführen: Im Juli 2008 wiesen die Straßenbaubetriebe ein Orderplus von 46,1 % aus. Gleichzeitig stiegen die Ausgaben des Bundes für den Straßenbau im Juli um 17,7 % und im August sogar um 30,8 %. Der Öffentliche Hochbau konnte im Juli ebenfalls nicht – wie in den Vormonaten – von den Konjunkturprogrammen profitieren: Er wies ein Auftragsminus von 1,7 % aus. Der Hauptverband geht aber nach wie vor davon aus, dass die Programme greifen. Dies bestätigt auch die Entwicklung der Baugenehmigungen, deren Volumen im Juli um 59,8 % gestiegen ist.

Autorin: Petra Kraus, Berlin

E-Mail: petra.kraus@bauindustrie.de

... anhaltende
Wirtschaftskrise

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2010

Rekordkälte belastet Jahresstart

Die Rekordkälte belastet den Start in das Baujahr 2010: Der baugewerbliche Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Januar um 20,3 % eingebrochen. Hinzu kommt, dass sich die Stabilisierung der...

mehr
Ausgabe 06/2013 WITTERUNG VERLANGSAMT AUFHOLPROZESS

Langer Winter: Umsatz im April nur +1%

Der Aufholprozess nach dem langen Winter kommt nur langsam in Gang. Auch im April 2013 haben 71?% (im Vorjahr 12?%) aller im Rahmen des ifo-Konjunkturtests befragten Bauunternehmen eine Behinderung...

mehr
Ausgabe 09 /2009

Aufträge im Bauhauptgewerbe weiterhin im Minus

Die Konjunkturprogramme kommen zwar langsam bei den Bauunternehmen an, die Krise im Wirtschaftsbau können sie aber nicht ausgleichen: Der Auf­tragseingang im Bauhauptgewerbe war auch im Mai 2009...

mehr
Ausgabe 05/2013 UMSATZ BRICHT IM ERSTEN QUARTAL UM 10 % EIN

Winter verhagelt Bilanz

Der Winter verhagelt den Bauunternehmen die Bilanz: Der Umsatz im Bauhauptgewerbe lag im März um nominal 17,6 % unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. Insgesamt meldeten die...

mehr
Ausgabe 05/2012 UMSATZRÜCKGANG AUF BASISEFFEKT ZURÜCKZUFÜHREN

Auftragseingänge nach wie vor hoch

Die Nachfrage nach Bauleistungen war auch im März weiterhin hoch: Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag um nominal 9,1?% über dem entsprechenden Vorjahreswert. Für das erste Quartal meldeten...

mehr