Viertes Quartal belastet Jahresbilanz 2008

Bis Ende September war der deutschen Baumarkt noch in Ordnung: Der Umsatz im Bauhauptgewerbe lag in den ersten neun Monaten um fast 6 % über dem Wert des vergleichbaren Vorjahreszeitraums, die Auftragseingänge stiegen im gleichen Zeitraum um knapp 4 %, preisbereinigt lag der Ordereingang noch auf Vorjahresniveau. Das vierte Quartal verhagelte dann aber die Jahresbilanz.

Die aufgrund der Kapitalmarktkrise stark verunsicherten gewerblichen Investoren
zogen sich vom Markt zurück: Der Auftragseingang im Wirtschaftsbau ging im vierten Quartal um 6,1 % zurück. Auch die öffentlichen Auftraggeber...

Thematisch passende Artikel:

Bauunternehmen melden für das erste Halbjahr 2017 ein Umsatzplus von 10 %

Auftragseingang legt um 5,5 % zu

Der Halbjahres-Wert ist der höchste seit fast 20 Jahren. Auch für Juni meldete die Branche ein deutliches Umsatzplus (+ 8,2 %) und das, obwohl den Unternehmen zwei Arbeitstage weniger zur Verfügung...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Normalisierung im April

Das deutsche Bauhauptgewerbe ist im April in ruhigeres Fahrwasser zurückgekehrt: Nachdem der Umsatz im ersten Quartal um 32 % zugenommen hatte, ist er im April im Vergleich zum Vorjahresmonat nur...

mehr
Ausgabe 09/2011

Wonnemonat Mai

Die Bauproduktion hat – nach leichter Beru­higung im April - im Mai wieder Fahrt aufgenommen: Der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Vergleich zum Vor- jahresmonat um nominal 18,9 %...

mehr
Ausgabe 09 /2009

Aufträge im Bauhauptgewerbe weiterhin im Minus

Die Konjunkturprogramme kommen zwar langsam bei den Bauunternehmen an, die Krise im Wirtschaftsbau können sie aber nicht ausgleichen: Der Auf­tragseingang im Bauhauptgewerbe war auch im Mai 2009...

mehr
Ausgabe 05/2012 UMSATZRÜCKGANG AUF BASISEFFEKT ZURÜCKZUFÜHREN

Auftragseingänge nach wie vor hoch

Die Nachfrage nach Bauleistungen war auch im März weiterhin hoch: Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag um nominal 9,1?% über dem entsprechenden Vorjahreswert. Für das erste Quartal meldeten...

mehr