Gemeinsam die Zukunft gestalten

Joachim Schmid, Geschäftsführer
VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen
© VDMA

Joachim Schmid, Geschäftsführer
VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen
© VDMA
Die bauma 2025 steht vor der Tür – das weltweit bedeutendste Branchenereignis für Baumaschinen und Baustoffanlagen. Sie ist nicht nur eine Leistungsschau technologischer Innovationen, sondern ein zentraler Treffpunkt für die gesamte Industrie. Als ideeller Träger der Messe nimmt der VDMA Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen eine entscheidende Rolle ein: Er vernetzt, treibt Entwicklungen voran und setzt Impulse für die Zukunft der Branche.

Die Herausforderungen der Bauwirtschaft sind gewaltig: Konjunkturelle Unsicherheiten, regulatorische Anforderungen und der internationale Wettbewerb erfordern entschlossenes Handeln. Zeiten des Wandels bieten gleichzeitig Chancen. Die bauma bietet Ausstellern und dem Fachpublikum eine einzigartige Plattform, um gemeinsam innovative Lösungen zu präsentieren, nachhaltige Konzepte zu diskutieren und technologische Fortschritte erlebbar zu machen.

Ein herausragendes Beispiel für die Zukunftsorientierung unserer Branche ist die Arbeitsgemeinschaft Machines in Construction MiC 4.0. Hersteller und Anwender entwickeln eine gemeinsame einheitliche, herstellerübergreifende und maschinenunabhängige digitale Sprache rund um den Bauprozess. Die Entwicklungen in diesem Bereich zeigen eindrucksvoll, wie Zusammenarbeit und technologischer Fortschritt die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärken. Zu sehen und zu erleben gibt es die neuesten Ergebnisse in der Innovationshalle LAB0. Dort befinden sich ebenfalls das bauma Forum mit seinen fünf Thementagen, der Science Hub mit Wissenschaft und Forschung, die Startup-Area mit 48 jungen Unternehmen und die VR- Experience-Zone. Gleich nebenan im ICM Foyer geht es bei THINK BIG! um den jungen Nachwuchs. Auszubildende stellen Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 bis 12 die verschiedensten Berufe in der Baumaschinenindustrie vor. Auf der Bühne „Werkstatt-Live!“ wird gehämmert, geschraubt, erklärt, geplaudert und diskutiert.

Die bauma ist mehr als eine Messe – sie ist das Symbol für den Innovationsgeist unserer Branche. Themen wie Klimaneutralität, alternative Antriebskonzepte und vernetztes Bauen stehen im Mittelpunkt und unterstreichen, dass der Maschinen- und Anlagenbau entscheidend zur nachhaltigen Transformation der Bauwirtschaft beiträgt. Bereits zum vierzehnten Mal wird daher in fünf Kategorien der bauma Innovationspreis vergeben – seit dem Jahr 2022 sind diese Klimaschutz, Digitalisierung, Maschinentechnik, Bauen und Forschung. Mit insgesamt 208 Bewerbungen übertrifft die Anzahl der Bewerbungen alle Erwartungen.

Trotz der Herausforderungen blicken wir optimistisch in die Zukunft. Die bauma 2025 wird zeigen, dass wir gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen können. Lassen Sie uns diese Chance nutzen – wir freuen uns auf eine inspirierende Messe mit Ihnen!

Joachim Schmid
Geschäftsführer VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen

x

Thematisch passende Artikel:

VDMA: Baumaschinenindustrie erzielt 2016 ein Umsatzplus von 3 Prozent

Branche erwartet 2017 ähnliches Wachstum

Deutscher Markt ist Wachstumstreiber Die Unternehmen profitierten auch im vergangenen Jahr von ihrer guten Position auf dem europäischen und vor allem auf dem deutschen Markt. Der ist nach einem...

mehr
Ausgabe 09/2010

bauma markiert Trendwende

Schlussbericht bauma 2010

„Die Stimmung zeigt, dass der Konjunktur-Tiefpunkt in Europa überwunden ist. Es gibt wieder viel Zuversicht. Natürlich fehlten den Ausstellern anfangs viele Kunden aus Asien und Amerika – in der...

mehr
Ausgabe 03/2025

Weltleitmesse als Impulsgeber für die Branche

Der Countdown zur bauma 2025 läuft

Internationale Beteiligung spürbar gewachsen Die Nachfrage nach Ausstellungsfläche ist auch 2025 ungebrochen hoch und die bauma erneut ausgebucht. Dabei hat die internationale Beteiligung vor allem...

mehr
Ausgabe 09/2010

bauma markiert Trendwende

Schlussbericht bauma 2010

„Die Stimmung zeigt, dass der Konjunktur-Tiefpunkt in Europa überwunden ist. Es gibt wieder viel Zuversicht. Natürlich fehlten den Ausstellern anfangs viele Kunden aus Asien und Amerika – in der...

mehr