Hyundai-Brennstoffzellen-Mobilbagger im Live-Einsatz
Freigelände Mitte, Stand 913
Hyundai Construction Equipment wird auf der diesjährigen bauma das Konzept des wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Mobilbaggers HW155H auf der Demonstrationsfläche ausstellen. Die Vorserienmaschine, die erstmals auf der letzten bauma 2022 als statisches Exponat zu sehen war, wird den Kunden demonstrieren, wie Wasserstoff zu einem zukünftigen C02-freien Betrieb auf Baustellen beitragen könnte.Das Projekt zur Entwicklung einer Brennstoffzelle für den HW155H war eine Zusammenarbeit zwischen Hyundai Construction Equipment und der Hyundai Motor Company, die bereits serienmäßige Antriebs-lösungen für den Pkw- und Nutzfahrzeugmarkt anbietet. Es wurden zwei Zellen entwickelt, die eine Leistung von 30 kW und 50 kW erzeugen, wobei der HW155H eine Kombination von Brennstoffzellen verwendet, um eine Leistung von 70-100 kW zu erzielen. Diese Brennstoffzellen eignen sich für eine Reihe von Maschinen, darunter 15-Tonnen-Mobilbagger, Gabelstapler und Notstromaggregate.
© Hyundai Construction Equipment Europe
Der HW155H ist ein 15-t-Mobilbagger, der sowohl für den Einsatz auf der Straße als auch im Gelände geeignet ist, was ihn zu einer idealen Wahl für den Einsatz von Wasserstoff macht. Die Maschine nutzt die Brennstoffzelle zum Antrieb eines Elektromotors, der das Hydrauliksystem antreibt. Der Wasserstoffspeicher an Bord hat eine Kapazität, die einen achtstündigen Betrieb ermöglicht. Die Betankung dauert zwischen 10 und 20 Minuten.
Der HW155H erfüllt die Anforderungen eines breiten Spektrums von Kunden und bietet eine Betriebsgeschwindigkeit und Leistung, die mit der eines herkömmlichen dieselbetriebenen Baggers vergleichbar ist, bei ganztägiger Einsatzfähigkeit.