Mit der richtigen Lösung zur klimaangepassten Stadtplanung

Mit Sickerbelägen Starkniederschläge versickern und Regenwasser behandeln

Dass versickerungsfähige Flächen einen positiven Beitrag zum Stadtklima leisten, ist Planern, Entscheidern und Bauunternehmen nicht neu. In den vergangenen Jahren hat darum das Konzept Schwammstadt stark an Aufmerksamkeit gewonnen.

TTE MultidrainPlus kann begrünt, mit Pflastersteinen oder mineralischen Schüttgütern befüllt werden. TTE MultidrainPlus kann begrünt, mit Pflastersteinen oder mineralischen Schüttgütern befüllt werden.
© Hübner-Lee GmbH & Co. KG

TTE MultidrainPlus kann begrünt, mit Pflastersteinen oder mineralischen Schüttgütern befüllt werden.
© Hübner-Lee GmbH & Co. KG
Das Ziel dieses Konzepts ist es, die Verbindung mit der Natur wiederherzustellen und Regenwasser lokal aufzunehmen und zu speichern, anstatt es abzuleiten und zentral zu sammeln. Aktuell wird dabei vor allem auf Parks, Dachbegrünung und die Integration von Überflutungsflächen gesetzt. Nachteil dieser Lösungsansätze: sie benötigen Platz. Platz der im dicht bebauten innerstädtischen Bereich häufig nicht vorhanden ist. 

Eine sinnvolle ergänzende Maßnahme ist es daher, versiegelte Flächen zu entsiegeln. Und Flächen, die bisher mit wasserundurchlässigen Belägen realisiert wurden, ab sofort wasserdurchlässig zu gestalten. Lösungen, die das ermöglichen, gibt es. Zum Beispiel das TTE System.

 

Großflächig unversiegelt befestigen

Das TTE Pflaster ist unversiegelt und dennoch hochbelastbar. Das TTE Pflaster ist unversiegelt und dennoch hochbelastbar.
© Hübner-Lee GmbH & Co. KG

Das TTE Pflaster ist unversiegelt und dennoch hochbelastbar.
© Hübner-Lee GmbH & Co. KG
Begrünte und versickerungsfähige Lösungen zur Flächenbefestigung werden bis heute nicht flächendeckend angewendet, da sie in ihrer Funktionalität und der Belastbarkeit sehr eingeschränkt sind. Konventionelle Sickerpflaster, Rasengitter oder Schotterrasen können in der Regel nur im ruhenden Verkehr eingesetzt werden. Dazu kommt, dass sie begrenzte Begrünungseigenschaften aufweisen, keine Starkregenereignisse aufnehmen können und somit gegen das urbane Inselklima und Abflussspitzen nur bedingt wirken. 

Genau diese Problematik hat Hübner-Lee erkannt und Lösungen entwickelt, die diese Anforderungen meistern. Das TTE System versickert auch Starkniederschläge vollständig, ist für den Schwerlastverkehr zugelassen und hat durch einen besonderen Systemaufbau optimale Begrünungs- und Kühlungseigenschaften.

 

Hohe Belastungen und Versickerung vereinen

Durch ein innovatives Verbundsystem sind die Platten des TTE Systems horizontal und vertikal miteinander verbunden, nehmen Druckkräfte auf und übertragen sie auf die benachbarten Verbundplatten. Auch Schub- und Scherkräfte werden durch die Verzahnung sicher abgefangen. Durch die einzigartigen lastverteilenden Eigenschaften sind TTE Flächen hochbelastbar und für bis zu 20 Tonnen Achslast zugelassen (TÜV SÜD geprüft), wodurch sich neue Einsatzbereiche für unversiegelte Flächen erschließen. Auch Lager- und Logistikflächen können mit dem System problemlos befestigt werden. Besonders belastbar ist die TTE Pflaster Lösung.

 

Kombination aus Sickerpflaster und Rigole schluckt Starkregen

Aufbau des TTE Pflasters Aufbau des TTE Pflasters
© Hübner-Lee GmbH & Co. KG

Aufbau des TTE Pflasters
© Hübner-Lee GmbH & Co. KG
Für das TTE Pflaster wird das Verbundgitter TTE MultidrainPlus mit speziellen TTE Pflastersteinen befüllt. Die Pflastersteine sind so konzipiert, dass sich zwischen den Stegen der Platte und den Steinen offene Fugen und Hohlräume bilden, in denen das Regenwasser ungehindert versickern kann. Durch dieses System erreicht TTE Pflaster eine Versickerungsleistung von 328.000 l/(s*ha). Im Vergleich: ein Jahrhundertregen ist laut Definition ein Regenereignis mit Niederschlägen von bis zu 1.200 l/(s*ha). TTE ist also in der Lage, selbst stärkste Niederschläge dezentral zu versickern. Abflussspitzen können so effektiv und dauerhaft reduziert werden. Durch kleinste Bewegungen der TTE Pflastersteine bleiben die Fugen des Systems auf Dauer offen und aufnahmefähig und helfen, Abflussspitzen effektiv zu senken. 

Die hohe Durchlässigkeit des Belags allein reicht jedoch im Kampf gegen urbane Sturzfluten nicht aus. Der Aufbau des TTE Systems kann durch die lastverteilenden Eigenschaften mit grobkörnigen Schottergemischen realisiert werden und fungiert als Rigole. In den Hohlräumen der Tragschicht können pro Quadratmeter bis zu 100 l Wasser eingestaut und zeitverzögert an den Untergrund abgegeben werden. Mit TTE Pflaster kann auf einen Kanalanschluss oder ergänzende Entwässerungseinrichtungen häufig komplett verzichtet werden.

 

Der Schwamm für die Schwammstadt

Aufbau des TTE Grüns Aufbau des TTE Grüns
© Hübner-Lee GmbH & Co. KG

Aufbau des TTE Grüns
© Hübner-Lee GmbH & Co. KG
Grünflächen sind ein wichtiges Element bei der Gestaltung von Schwammstädten. Mit TTE Grün kann ihr positiver Einfluss auf das Stadtklima voll ausgeschöpft werden. Denn TTE Grün ermöglicht – anders als konventioneller Schotterrasen – eine Begrünung von Flächen, die hohen Belastungen ausgesetzt sind.

Die lastverteilende Eigenschaft der TTE Rasengitter lässt den Einsatz eines Substrataufbaus zu – auch unter dem Belag (insgesamt 25-30 cm) – wohingegen sich das Substrat bei herkömmlichen Rasengittersteinen oder Rasenwaben nur in den Kammern und Fugen der Gitter befindet. Diese vegetationsfähige Tragschicht aus Schotterrasen bildet einen erweiterten Wurzelraum, der eine optimale Wasser- und Nährstoffversorgung der Pflanze gewährleistet. Gleichzeitig funktioniert das Substratgemisch wie ein Schwamm: es nimmt Wasser auf, speichert es, gibt es bei Bedarf an die Pflanze ab und unterstützt so die Transpiration der Pflanze. Im Vergleich zur Dachbegrünung wirkt die Verdunstungskühlung der Vegetation hier auf Höhe und in direkter Umgebung der Menschen.

Die Wirksamkeit wird durch eine wissenschaftliche Studie belegt: Flächen die mit der begrünten TTE Variante befestigt wurden, waren im Schnitt 6 Grad kühler als asphaltierte Flächen. Ein weiterer Vorteil des Substrataufbaus: er bildet eine belebte Bodenzone, die durch Milliarden von Mikroorganismen Schadstoff-einträge abbaut und eine natürliche Regenwasserbehandlung ermöglicht.

 

Ressourcenschutz ist Klimaschutz

TTE Grün kombiniert mit TTE Pflaster TTE Grün kombiniert mit TTE Pflaster
© Hübner-Lee GmbH & Co. KG

TTE Grün kombiniert mit TTE Pflaster
© Hübner-Lee GmbH & Co. KG
Hergestellt wird TTE aus 100 % Recyclingkunststoffen aus dem Gelben Sack/der Gelben Tonne – sogenannten Post-Consumer Kunststoffen. Für die Produktion werden keine Primärrohstoffe verbraucht und gleichzeitig CO2-Emissionen, die durch die Verbrennung des Kunststoffmülls entstünden, vermieden. Allein im Jahr 2021 hat Hübner-Lee 14.000 Tonnen Plastikmüll verarbeitet und dadurch 35.000 Tonnen CO2 vermieden.

Um die Produktion und Transport von TTE klimaneutral anbieten zu können, investiert das Unternehmen in zertifizierte Klimaschutzprojekte. Grundlage der CO2-Kompensation ist die vom IBU verifizierte EPD, in der alle Emissionen entlang des gesamten Lebenszyklus ausgewiesen werden.  Was in Punkto Ressourcenschonung ebenfalls bedacht werden muss: TTE wird mit einer im Schnitt 50 % geringeren Tragschicht verbaut als bei konventionellen Bauweisen. Es wird weniger Boden abgetragen und deutlich weniger Schotter verbaut. So werden Material gespart und unzählige Lkw-Fahrten von und zur Baustelle vermieden. Der CO2-Ausstoß durch den Einbau wird somit halbiert.

Hübner-Lee GmbH & Co. KG

www.huebner-lee.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2022

Sickersteine für die Schwammstadt

Entwässerungs- und Klimatisierungskonzepte für Städte
Geeignet f?r die Schwammstadt: Der wasserdurchl?ssige Stuttgarter Sickerstein.

Das Konzept der Schwammstadt beinhaltet Maßnahmen zur Klimaanpassung in Großstädten, die aus einer Kombination aus Rückhalt, Entsiegelung, Abkopplung, Versickerung und Verdunstung von Regenwasser...

mehr
Ausgabe 10/2020

Schonender Umgang mit Regenwasser

Dränbetone von Cemex für wasserdurchlässige Verkehrsflächen
Mit Dr?nbeton lassen sich unter anderem dekorative Wege und Fl?chen als wasserdurchl?ssige Konstruktion gestalten, ohne Versiegelung des Bodens.

In Deutschland sind fast 50 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsflächen versiegelt. Als versiegelt bezeichnet man alle Flächen, die betoniert, asphaltiert, gepflastert oder anderweitig befestigt sind...

mehr
Ausgabe 06/2015 FLÄCHENBEFESTIGUNG

Berlin-Zehlendorf: Pflaster bindet Schadstoffe

Handelt es sich nach DWA-A 138 um mäßig- oder hoch belastete Flächen, wie z.B. PKW-Parkplätze oder Anliegerstraßen, so ist eine Versickerung von Regenwasser nur unter bestimmten Voraussetzungen...

mehr
Ausgabe 02/2012 GaLaBau-Betriebe helfen, die Abwasserkosten zu senken

Wem gehört das Regenwasser?

Falls Regenwasser nicht auf dem Grundstück bewirtschaftet werden kann, muss pro Quadratmeter entwässerter Fläche Jahr für Jahr eine separate Gebühr bezahlt werden. Nicht die Kommunen haben sich...

mehr
Ausgabe 06/2018

Sponge City, die Stadt als Schwamm

Hitze und Starkregen durch Regenwassermanagement bändigen

Das Ideal wäre, der natürlichen standortbezogenen Wasserbilanz aus Niederschlag, Verdunstung, Versickerung und oberflächigem Abfluss so nahe zu kommen, dass eine unterirdische Ableitung in Rohren...

mehr