Nach der BAU ist vor der bauma
Das Jahr 2025 ist nun schon wieder anderthalb Monate alt und die BAU 2025 liegt bereits hinter uns. Und was für eine BAU: Mehr als 180.000 Besucherinnen und Besucher sowie 2230 Aussteller aus 58 Ländern machen die BAU 2025 zu einem großen Erfolg. Obwohl die BAU 2025 nur fünf Tage zählte und damit einen weniger als in den Vorjahren, zog sie doch fast ebenso viele Interessierte in die insgesamt 18 Messehallen. Bemerkenswert dabei der hohe Anteil internationaler Besucher, die mit 44 Prozent knapp die Hälfte ausmachten. Bei den Ausstellern waren Unternehmen mit Sitz im Ausland erstmals in der über 60-jährigen Messegesichte sogar in der Überzahl (52 Prozent). Inhaltlich ging es 2025 vor allem um resilientes und klimagerechtes Bauen, die Transformation von Stadt, Land und Quartier, Ressourceneffizienz, modulare und serielle Bauweisen sowie wirtschaftliches Bauen.
Auch für den Bauverlag war die BAU ein voller Erfolg. Trotz vieler aktueller Probleme in der Branche begeisterte die durchweg positive Stimmung am Messestand ebenso wie der große Zuspruch für die Architekturrundgänge, das Forenprogramm und die vom Bauverlag organisierte Verleihung des Balthasar Neumann Preises. An vier Messetagen kamen in den Hallen C2 und A4 jeweils hochrangige Rednerinnen und Redner auf die Bühne, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf die „Zukunft des Bauens“ blickten: darunter Prof. Dr. Anupama Kundoo (TU Berlin), Verena von Beckerath (Heide & von Beckerath, Berlin), Prof. Dr. Anja Rosen (MSA Münster School of Architecture) und Herwig Spiegl (AllesWirdGut, Wien). Durch das Programm führten tageweise Bauwelt-Chefredakteur Boris Schade-Bünsow, DBZ-Chefredakteur Michael Schuster und der stellvertretende DBZ-Chefredakteur Benedikt Kraft. Allesamt konnten sie sich über vollbesetzte Reihen in den Foren freuen.
„Die Erwartungen für die BAU 2025 waren zu Beginn wegen des konjunkturellen Umfeldes gedämpft. Die Resonanz bei Ausstellern und Besuchern ist aber eindeutig positiv. Die BAU gibt gerade in dieser Zeit Mut und Zuversicht“, resümiert Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München, die Weltleitmesse.
Und nun wirft die bauma ihre Schatten voraus, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr ist nach der BAU halt vor der bauma.
Wir freuen uns, Sie spätestens im April auf der bauma in München zu sehen!
Ihre
Anke Bracht
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Joseph "Sepp" Herberger (1897–1977), Bundestrainer