Porr stärkt Geschäftsfeld Infrastruktur

www.porr.de


© Porr Oevermann

© Porr Oevermann
Die Porr Oevermann GmbH, ein Tochterunternehmen der Porr, baut ihr Kerngeschäft Verkehrswegebau mit der Übernahme der Geschäftsanteile der G-S Straßenbau GmbH mit Sitz in Dülmen (NRW) aus.

Alle Mitarbeitenden, der moderne Maschinenpark sowie die Geschäftsräume und Flächen in Dülmen werden im Rahmen der Transaktion übernommen. Die im Jahr 2001 gegründete G-S Straßenbau GmbH arbeitet erfolgreich mit einem erfahrenden Team von rund 65 Mitarbeitenden und eigenem Maschinenpark. Sie ist für öffentliche und private Auftraggeber im Bereich der Asphaltsanierung und des -neubaus deutschlandweit aktiv. Neben der Abwicklung eigener Großprojekte auf Bundesautobahnen und Fernstraßen arbeitete die G-S Straßenbau GmbH bereits in der Vergangenheit mit der Porr Oevermann GmbH in Arbeitsgemeinschaften zusammen. Der neue Gesellschafter setzt mit der Übernahme auf Kontinuität. So soll die Geschäftsausrichtung der G-S Straßenbau GmbH, die weiterhin von Mitbegründer und Geschäftsführer Christian Zebunke geleitet wird, fortgesetzt und ausgebaut werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6-7/2021

Ökologischer Straßenbau

Warmasphalt zur Fahrbahnerneuerung in Münster

Münster ist nicht nur als Fahrradstadt bekannt. Sie ist innovativ in der technischen Ausführung von Bauvorhaben, insbesondere in Bezug auf den Umweltschutz. Die Idee der Oevermann Verkehrswegebau...

mehr
Ausgabe 05/2022

Von der Kaserne zum Wohnquartier

Einbau der Asphalttraggschicht

www.porr.de Einst dienten die Oxford Baracks, einer Kasernenanlage in Münster-Gievenbeck, rund 10.000 britischen Soldaten und ihren Familien als Zuhause. Bereits vor dem Abzug der Truppe wurde eine...

mehr
Ausgabe 11-12/2022

Energieeinsparung durch Niedrigtemperaturasphalt

Der Einsatz von Niedertemperaturasphalt spart Energie und setzt weniger Emissionen frei.

www.porr.de Längs- und Querrisse, Spurrinnen und Aufbrüche des Asphalts auf der Bundesstraße 115 im Süden von Brandenburg gehören der Vergangenheit an. Mit Beginn der Sommerferien in Brandenburg...

mehr
Ausgabe 05/2009

Intelligente Entwässerungssysteme im Verkehrswegebau

Effizient, flexibel, baustellenfreundlich

Ausbau der Fahrbahnen oder Sanierungsmaßnahmen – Baustellen kennzeichnen das Bild auf deutschen Autobahnen. Eine möglichst rasche Abwicklung der Bauarbeiten, wenig Störung des Verkehrsflusses und...

mehr
Ausgabe 11/2009

Zementstabilisierte Böden im Verkehrswegebau

„Zement im Boden ist allen am Bau Beteiligten als Maßnahme zur Bodenverbesserung oder Bodenverfestigung bekannt“. So beginnt das Vorwort der Einladung zur 4. Fachtagung, die die Gütegemeinschaft...

mehr