Schlankere Wandkonstruktionen
Wohnflächengewinn bei gleichbleibend hoher DämmwirkungDie purenotherm WDVS bieten durch ihre niedrige Wärmeleitfähigkeit mit geringen Materialstärken besten Wärmeschutz. Neben den etablierten Putzoberflächen ist der Dämmstoff in WDV-Systemen jetzt auch mit Hartbelägen kombinierbar.
Purenotherm Produkte ermöglichen Gestaltungsvielfalt bei gleichbleibend hoher Dämmwirkung.
© Puren
Für WDVS bestens geeignet
Schon seit 2014 ist die Eignung von Purenotherm als Dämmstoff für WDV-Systeme durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen bestätigt. Sie gelten für unterschiedliche WDV-Systeme diverser Systempartner. Die produktspezifischen Eigenschaften des PU-Hochleistungsdämmstoffs von Puren machen ihn zum perfekten Fassadendämmstoff: baubio-logisch und bauökologisch unbedenklich, umweltverträglich, recycelbar und hochwärmedämmend.
Schlank, schlanker, purenotherm S
Dank einem Lambda-Wert von 0,024 W/(m∙K) bei einer Materialdicke von nur 120 mm ermöglicht purenotherm S nochmals schlankere Fassadenkonstruktionen, ohne auf bestmögliche Wärmedämmung zu verzichten. Dadurch leistet purenotherm S gerade im nachverdichteten, innerstädtischen Bereich einen wichtigen Beitrag zur optimalen Flächenausnutzung. Denn dank nochmals schlankerer Außenwandkonstruktionen können in jedem Geschoss Raumflächen hinzugewonnen werden. Für Wohnungsbaugesellschaften kann dies einen wichtigen Beitrag für bezahlbaren Mietwohnraum leisten.
Im Brandfall mit Sicherheitsplus
Neben den etablierten Putzoberflächen ist der Hochleistungsdämmstoff in WDV-Systemen jetzt auch mit Hartbelägen kombinierbar.
© Puren
Eine Fläche, ein Dämmstoff
Ein in vielen Fällen verbautes Dämmstoff-Patchwork aus Hartschaum- und Faserdämmstoffen mit unterschiedlichen Diffusionseigenschaften gehört damit ebenso der Vergangenheit an wie daraus resultierende flächige Feuchteabzeichnungen. Aufgrund der sehr geringen Feuchteaufnahme kann Purenotherm im spritzwasserbelasteten Sockelbereich eingesetzt werden. Selbst die Einbindung bis 50 cm unter Gelände-Oberkante ist möglich. Entsprechende Untergründe vorausgesetzt, sind sogar ausschließlich geklebte, also dübellose und damit wärmebrückenfreie Systeme möglich. Ist eine Verdübelung aus konstruktiven Gründen notwendig, so lassen sich die Dübel im Dämmstoff versenken. Hier ermöglichen Purenotherm Rondelle eine materialgleiche und wärmebrückenvermindernde Abdeckung.