Arbeits- und Gesundheitsschutz durch Digitalisierung und Prozessautomation
Digitalisierung hält Einzug in sämtliche Bereiche der BauunternehmenWährend digitale Planungsmethoden schon längst zum festen Repertoire der Zech Hochbau AG gehören, profitiert nun auch der Arbeits- und Gesundheitsschutz von neuen Möglichkeiten digitaler Werkzeuge.
Konsequent hält der Megatrend Digitalisierung Einzug in sämtliche Bereiche der Bauunternehmen. Die sich bietenden Chancen führen zu besseren Ergebnissen und Abläufen, sowohl auf den Baustellen als auch in den Verwaltungen. So auch bei der Zech Hochbau AG, ein auf die Errichtung von schlüsselfertigen Großprojekten spezialisierter Generalunternehmer.
Während digitale Planungsmethoden schon längst zum festen Repertoire der Stuttgarter gehören, profitiert nun auch der Arbeits- und Gesundheitsschutz von neuen Möglichkeiten digitaler Werkzeuge. Eindrucksvoll wird an diesem Beispiel die enge Verzahnung der realen und der virtuellen Welt erkennbar. Der Schutz des physischen Wohlbefindens kann mithilfe von digitalen Daten und den dazugehörigen Softwareanwendungen maßgeblich verbessert werden.
Digitale Tools von Autodesk und Microsoft
Wesentliche Bestandteile der eingesetzten digitalen Werkzeuge sind die Softwareanwendungen BIM 360 als Teil der Construction Cloud von Autodesk, Inc. sowie Power Automate, Power Apps und Power BI von Microsoft Corporation. Während BIM 360 in diesem Fall der Erstellung digitaler Checklisten dient, werden die Produkte der Microsoft Power Plattform zur Prozessautomatisierung, zur Erstellung von individuellen Apps und zur Datenauswertung mittels Dashboards herangezogen.
Zwei konkrete Anwendungsbeispiele im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sind die Digitalisierung und Automatisierung der Unfallerstmeldungen sowie die Durchführung der Baustellensicherheitsbegehungen mithilfe digitaler Checklisten und anschließender, automatisierter Datenaufbereitung und -analyse. Ziel dieser innovativen Lösungsansätze ist dabei stets die Steigerung der drei Säulen – Qualität, Effizienz, Transparenz.
Das Ziel: höhere Qualität im Gesundheits- und Arbeitsschutz
Qualitätsverbesserungen werden im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz maßgeblich durch die Verkürzung von Reaktionszeiten und durch zielgerichtete Gegenmaßnahmen bei Gefahrensituationen, Sicherheitsverstößen oder Unfällen erzielt. Beispielweise sind die Ergebnisse direkt im Anschluss an eine Sicherheitsbegehung präsentationsfähig vorhanden und können zwischen der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem beteiligten Baustellenpersonal gemeinsamen analysiert werden. Die Dashboards ermöglichen dabei anschaulich das Erkennen von Korrelationspotentialen, sowohl vor Ort auf Smart Devices als auch im Büro am Laptop. Damit ist eine zielgerechte Einleitung von Gegenmaßnahmen und präventiven Verbesserungen möglich.
Effizienzvorteile ergeben sich insbesondere durch die Verschlankung und Automatisierung von Prozessen. Maßgeblich, weil die Informationen digital, standardisiert und in hoher Qualität vorliegen und von Systemen wie Power Automate und Power BI automatisiert verarbeitet werden können. So kommen im Falle der Unfallerstmeldung beispielsweise automatisierte Benachrichtigungen, Genehmigungen, Auswertung und Berichterstellung zum Einsatz.
Höhere Transparenz durch das Auflösen von Informationssilos
Transparenzvorteile ergeben sich durch das Auflösen von Informationssilos und durch eine bessere Kommunikation zwischen den beteiligten Unternehmensbereichen. Durch den digitalen und automatisierten Prozesslauf ist stets der optimale Informationsfluss von Sender zu Empfänger gewährleistet. Dadurch sind alle wichtigen und richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Im Fall der Unfallerstmeldung bedeutet das zum Beispiel, dass je nach Unfallkategorie automatisch bestimmte Funktionen im Unternehmen zielgerichtet mit Informationen aus individualisierten Dashboards unterrichtet werden können.
Die aufgezeigten Beispiele stellen nur einen Auszug der möglichen Praxisanwendungen dar. Weitere Potentiale durch die Digitalisierung und die Datenanalyse im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz ergeben sich etwa aus der Verwendung von Sensoren sowie dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Beispielsweise können Daten aus einer helmgestützten Sensorik dem Echtzeitschutz des Mitarbeiters vor Gefahrenstellen
dienen. Durch künstliche Intelligenz wiederum können gefährliche Situationen im Bauablauf frühzeitig erkannt und angezeigt werden.
Positive Erfahrungen
Die bisherigen Praxiserfahrungen und die Rückmeldungen der betroffenen unternehmensinternen sowie unternehmensexternen Personen sind positiv. Die neuen technologischen Möglichkeiten im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes wecken sogar Forderungen nach mehr. Aus einer reinen Darstellung von IST-Zahlen, der deskriptiven Analyse, entwickelt sich deshalb schnell der Bedarf nach einer diagnostischen Analyse. Interessanter als die Aufbereitung von Rohdaten ist das Warum hinter den Zahlen und schlussendlich eine datengetriebene Prognose von Entwicklungen und Ereignissen.
Die große Aufgabe dieser Weiterentwicklung von der deskriptiven und diagnostischen Analyse hin zu einer präskriptiven Analyse wird die Zech Hochbau AG die nächsten zwei Jahre maßgeblich begleiten. Die Arbeit beschränkt sich hierbei nicht auf das Themengebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, sondern wird sämtliche Unternehmensbereiche umfassen. Aus einer Big Data-Umgebung soll sukzessive eine ganzheitliche, analytische und durchdringende Umgebung zur Findung von Performance-Indikatoren und Korrelation entwickelt werden.
Höhere Prävention, zielgerichtete Maßnahmen
Mithilfe durchdringender Unfallanalysen und der Aufdeckung von Korrelationen zwischen den Arbeitsunfällen, den allgemeinen personenbezogenen Daten des Verletzten, dessen Umfeld, der Uhrzeit, dem Gewerk und vieles mehr, können zukünftig zielgerichtetere Maßnahmen ergriffen werden. Ein datengetriebenes Unternehmen wird in der digitalen Zukunft nicht nur effizienter arbeiten können, sondern kann zugleich seine Mitarbeiter und Nachunternehmer besser schützen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Werkzeuge wird dabei die Qualität, Effizienz und Transparenz auf den Baustellen der Zech Hochbau AG weiter steigern und nicht zuletzt zu einer sichereren Arbeitswelt beitragen.
Zech Hochbau AG
www.zech-hochbau.de