Ausgeklügelte Regenwasserversickerung

Neubau der Fachhochschule Jülich

Der 35 Jahre alte Gebäudekomplex der Fachhochschule Jülich am Ginsterweg ist in einem schlechten baulichen Zustand und platzt aus allen Nähten. Ein Neubau wurde unumgänglich. Neben Auditorium und dem Gebäude für Natur- und Ingenieurwissenschaften entstehen auf 1000 Quadratmetern neue Hörsäle und Seminarräume. Außerdem erhalten die drei Jülicher Fachbereiche der FH Aachen eigene Laborflügel inklusive PC- und CAD-Labore. Um den Campus-Charakter zu unterstreichen, wird auch das Umfeld gestaltet: Das zehn Hektar große Gelände wird zu einer öffentlich zugänglichen Parklandschaft mit Baumreihen und zwei Fußballplätzen. Mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW als Bauherr wurde der Neubau 2007 in Angriff genommen.

Ziel dieses Projektes war es, das komplette Regenwasser auf dem Grundstück zu versickern. Versickerungsfähigen Boden gab es allerdings erst auf 10 m unter Geländeoberkante. Für die Entwässerung der 13 000 m² Dachfläche wurde die Entwässerung durch eine intelligente Kombination aus Gründach, Rigolen mit dem Drain-Max-Tunnelsystem der Firma Intewa aus Aachen, Mulden und Sickerschächte gelöst.

Tunnel als Rückhalteelement

Von dem extensiven Gründach wird das Regenwasser in eine um das Gebäude angelegte Drain-Max-Tunnel-Reihe eingeleitet (350 m Länge, 310 m³Nettovolumen). Aufgrund der nahezu wasserundurchlässigen Bodenumgebung wirken die Tunnelelemente als Rückhalteelemente. Über sohlgleiche Verbindungsrohre DN300 gelangt das Regenwasser – gedrosselt über eine DN 200-Zuleitung in offene Mulden. Dort durchläuft es eine belebte Bodenzone, um wieder von Drainagerohren gesammelt zu werden. Von dort wird es über 20 m tiefe Sickerschächte aus DN2000-Schachtringen dem Grundwasser zugeführt. Die Mulden sind so ausgelegt, dass sie das 100-jährige Regenereignis aufnehmen können, bevor es dann zur Versickerung kommt. Ursprünglich war Kies als Rigolenmedium vorgesehen. Aus Platz- und Kostengründen wurde diese Variante durch das Drain-Max-Tunnelsystem verdrängt. Es besteht aus großvolumigen, leichten Kunststoffschalen zur Speicherung und anschließenden Versickerung von Niederschlagswasser. Die Halbschalen weisen ein Rückhaltevolumen von 100 % auf. Im Vergleich zu einer Kiesrigole wird somit weniger als 1/3 des herkömmlichen Bauraumes benötigt. Das Regenwasser kann ungehindert nach unten und durch die Öffnungen der Seitenwände in den Boden versickern. Die Tunnel sind standardmäßig bei geeigneter Überdeckung und Einbautiefe SLW30 belastbar und für jahrzehntelange Haltbarkeit ausgelegt. Infolge der Stapelbarkeit ergeben sich die niedrigst möglichen Transportkosten. Im Sommer des Jahres 2010 konnte die FH Aachen ihren neuen Campus in Jülich beziehen. Im April gab es eine Vorab-Besichtigung des Neubaus durch Hochschule und Politik. Der Jülicher Landtagsabgeordnete Josef Wirtz sprach vom Wunder von Jülich. Dazu hat das ausgeklügelte Versickerungssystem mit den Intewa Drain-Max Tunnelsystem beigetragen.n

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2011

Versickerung, Rückhaltung und Nutzung von Regenwasser

Mehrfach Gebühren sparen

Das Prinzip von Versickerung, Rückhaltung und Nutzung ist immer dasselbe: Regenwasser vom Dach sammeln, filtern und dann in einer unterirdischen Zisterne speichern. Dafür reicht in der Regel das...

mehr
Ausgabe 10/2014 ECOBLOC INSPECT

Effiziente Versickerung für Siemens

Deshalb haben sich die planenden und ausführenden Unternehmen der Arge CEC, Wayss & Freytag Ingenieurbau AG und die Matthäi Gruppe, für ein Graf Rigolensystem entschieden. Das Regenwasser wird mit...

mehr
Ausgabe 03/2017

Kompakte Lösung zur Versickerung

www.graf.info Die Graf Systemlösung zur Regenwasserversickerung wird um den Graf Drainstar Filter erweitert. Der Drainstar Filter ist in Kombination mit dem platzsparenden Graf Sicker-Tunnel eine...

mehr
Ausgabe 02/2012 GaLaBau-Betriebe helfen, die Abwasserkosten zu senken

Wem gehört das Regenwasser?

Falls Regenwasser nicht auf dem Grundstück bewirtschaftet werden kann, muss pro Quadratmeter entwässerter Fläche Jahr für Jahr eine separate Gebühr bezahlt werden. Nicht die Kommunen haben sich...

mehr
Ausgabe 11/2017

Online Bemessungsdaten eingeben

Versickerungsberechnung auf der Webseite

Die zunehmende Versiegelung der Flächen und die häufiger auftretenden Starkregenereignisse haben Behörden und Gebäudeeigentümer für die Notwendigkeit von dezentralen Versickerungssystemen...

mehr