Das 1x1 der Wärmebrücken

Schöck bietet neues Serviceangebot mit Nachschlagewerk

Die Schöck Bauteile GmbH bietet im Internet (www.schoeck.de) ab sofort ein neues Informationsangebot rund um das Thema Wärmebrücken an. Alles Wissenswerte zu Wärmeschutz und Feuchteschutz im Zusammenhang mit Wärmebrücken wird anschaulich erläutert und mit Bildmaterial unterstützt. Grundlage ist die relevante Normung. Beispiele für Wärmebrücken verdeutlichen die Vielseitigkeit der Problematik. Ferner gibt es ein Lexikon, in dem die wichtigsten Begriffe für die Betrachtung von Wärmebrücken erklärt werden.

Durch die steigenden Anforderungen in der deutschen Normung interessieren sich Planer immer mehr für eine möglichst genaue Betrachtung von Wärmebrücken. Schöck möchte den damit verbundenen Informationsbedarf decken. Insbesondere Architekten und Bauphysiker erhalten in dem „Wärmebrückenportal" dazu tiefe Einblicke: von den verschiedenen Arten von Wärmebrücken bis hin zu den Folgen wie Energieverlust und Schimmelpilzbildung. Gerade Interessierte, die sich erstmalig mit der Materie auseinandersetzen möchten, will Schöck unterstützen. Für Studenten ist es ein Nachschlagewerk im Studium und hilft das Thema zu veranschaulichen. Aber auch zur Recherche einzelner Themenkomplexe oder Begrifflichkeiten kann das Portal verwendet werden.

Internetnutzer erhalten mit wenigen Klicks einen schnellen und umfassenden Einblick in das Thema: www.schoeck.de

Wer ein Handbuch in Papierform bevorzugt, kann dies beim Schöck Kundenservice einfach per Mail unter oder per Telefon 07223 967435 anfordern.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2019

Schöck: Positionstyp „Balkonanschluss“ in MicroFe

Der Positionstyp „Balkonanschluss“ stellt alle Daten f?r den Isokorb zur Verf?gung.

www.schoeck.de MicroFe, ein FE-System für Tragwerksplaner, bietet ab sofort den neuen Positionstyp „Balkonanschluss“. Ohne auf eine zweite Software wechseln zu müssen, können Statiker damit...

mehr
Ausgabe 04/2017

Schöck: Auszugsprüfung

www.schoeck.de Fertigteilwerke müssen beim Einbau von Schöck Thermoankern in Element- oder Sandwichwände sogenannte Pull-Out-Tests (POT) durchführen. Bei einem POT wird durch Zug am Anker die...

mehr

60 Jahre Schöck: Eine Erfolgsgeschichte

Die hochwertigen Schöck Produkte für Anwendungen in den Bereichen Dämmen und Tragen in Gebäuden werden heute an sechs Standorten in vier europäischen Ländern gefertigt. Ein weiterer...

mehr