Prof. Dr. Georg Steinhauser und Dr. Sergiy Dubchak ausgezeichnet

www.stiftung-prof-lenz.de

Der alle drei Jahre ausgeschriebene Prof. Lenz-Preis ging in diesem Jahr an Prof. Dr. Georg Steinhauser, Leibniz Universität Hannover, und Dr. Sergiy Dubchak, State Ecological Academy of Postgraduate Education and Management, Ukraine. Auf der fünften Stiftungstagung in Bratislava wurden die beiden Preisträger für ihr Forschungsprojekt „Das Verlanden des Kühlwasserspeichers des Atomkraftwerks Tschernobyl und dessen Auswirkungen auf die aquatische Umwelt in der Region“ geehrt. Seit 2003 fördert die Stiftung Prof. Joachim Lenz im Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. V. bilaterale Projekt-/Ingenieurarbeiten. Für die Ausschreibung und Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Preises gilt das besondere Interesse zukunftsorientierten Themen, Fragen und Lösungsansätzen sowie dem Wunsch, die Beziehungen zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarländern zu vertiefen und zu festigen. Die beiden Preisträger hätten in diesem Sinne mit ihrem Projekt eine Brücke europäischen Formats geschlagen.

x

Thematisch passende Artikel:

Prof. Lenz-Preis in Bratislava verliehen

Seit 2003 fördert die Stiftung Prof. Joachim Lenz im Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. V. bilaterale Projekt-/Ingenieurarbeiten. Der alle drei Jahre ausgeschriebenen...

mehr
Ausgabe 08/2012 Professor Joachim Lenz-Stiftung

„Jugend baut Europa“ – und schützt ein Schloss in Polen

Die Professor Joachim Lenz-Stiftung, Oldenburg, hat sich seit ihrer Gründung 2003 durch eine Vielzahl von Stipendien für osteuropäische Jungingenieure um deren Kontakt zur deutschen Wirtschaft...

mehr

Stiftungspreis „Jugend baut Europa“

Stiftung Prof. Joachim Lenz verleiht Preis für herausragende innereuropäische, ingenieurtechnische Zusammenarbeit

Die Stiftung Prof. Joachim Lenz hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch die Vermittlung einjähriger Berufspraktika an junge Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Bereich des Rohrleitungsbaus, einen...

mehr
Ausgabe 1-2/2011 IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur

Bert Bosseler von Uni Hannover habilitiert

Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Unterirdischer Kanal- und Leitungsbau“

Dr.-Ing. Bert Bosseler wurde von der Leibniz Universität Hannover habilitiert. Er erhielt die akademische Lehrbefugnis, die sog. venia legendi, für das Fachgebiet „Unterirdischer Kanal- und...

mehr
Universität Hannover stellt Wettbewerbsaufgabe

Xella Studentenwettbewerb 2012/2013 ausgelobt

Das Potential des für den Studentenwettbewerb gewählten Ortes wurde erst durch die kritische Auseinandersetzung mit den verkehrsplanerischen Leitbildern der 50er-Jahre entdeckt. Im aktuellen...

mehr