Bits and Machines zeigt Wege in die Zukunft

Veranstaltung am 24. & 25. Mai im Coreum in Stockstadt

Wie gestaltet sich die Zukunft der Bau- und Recyclingbranche? Welche Hindernisse und vor allem welche Chancen bieten sich der fortschreitenden Digitalisierung. Die Bits and Machines lädt interessiertes Fachpublikum im Mai ins Coreum, um diesen spannenden Fragen nachzugehen.

Das Coreum in Stockstadt am Rhein ist eine der Top-Adressen für alle, die sich für Innovationen in der Bau- und Recyclingindustrie interessieren. Denn hier treffen Zukunftsvisionen auf die neuesten realen Lösungen. Und zu keiner Zeit zeigt sich diese Zukunftsgewandtheit mehr als zur Bits and Machines.

Vom 24. bis 25. Mai 2023 erleben die Teilnehmer interessante Insights über die großen Themen der Zukunft der Bau- und Recyclingbranche: Wie können Prozesse, Maschinen und Menschen optimal miteinander vernetzt werden? Wie kann eine nachhaltige Strategie implementiert werden? Und wie stellt eine moderne Unternehmensorganisation den Menschen in den Mittelpunkt?

 

Mehr als eine Vortragsreihe

An zwei Konferenztagen zeigen 16 Zukunftsexperten in Fachvorträgen wie sie sich den Wandel vorstellen. Jan Graumann (Peri 3D Construction GmbH) zeigt, wie sich die Zukunft im Bau durch das 3D-Druckverfahren verändert. Dr. Katrin Mattes (Vaude) referiert über die Nachhaltigkeit in Unternehmen – ehrlich nachhaltig als Digitalvortrag. Und der renommierte Strategie- und Führungsberater Prof. Dr. Stefan Gröner informiert die Konferenzteilnehmer über den Faktor Mensch in Zeiten des digitalen Wandels.

Doch die Bits and Machines bietet weit mehr als bloße Fachvorträge. Denn die Teilnahme an der Konferenz ist durchaus wörtlich zu nehmen, Podiumsdiskussion, Fragerunden und Demos stehen auf dem Programm. Per App haben die Teilnehmer während der Vorträge zudem die Möglichkeit Fragen zu stellen, an Umfragen teilzunehmen und zu interagieren.

 

Rahmenprogramm als Erlebnis

Neben spannenden Vorträgen zu den Zukunftsthemen Mensch, Vernetzung und Nachhaltigkeit sollen die Teilnehmer die BAM 2023 vor allem als Forum nutzen, um sich mit den Referenten und anderen Teilnehmen zu ihren Fragen und Herausforderungen zu besprechen. So ergeben sich neben Netzwerken auch konkrete Lösungsansätze aus den Gesprächen. Sei es bei einer Erfrischung während der Pausen oder am Abend an der Bar des erst kürzlich eröffneten Coreum Hotels. Denn das Bits and Machines Ticket versteht sich als All-Inklusive-Angebot mit Vollverpflegung, Übernachtung und Abendprogramm mit Live-Musik.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 220 Personen beschränkt. Tickets können auf der Homepage der Bits and Machines gebucht werden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11-12/2023

Fünf Jahre Technik live erleben

Coreum in Stockstadt feiert Jubiläum im Rahmen der Praxistage
Mittlerweile 55 Partnerunternehmen pr?sentieren sich im Coreum ? einer davon ist der Baumaschinenhersteller Hitachi.

Rund 120.000 Quadratmeter Fläche für die Bau-, Umschlags- und Recyclingbranche. Das Coreum im hessischen Stockstadt am Rhein ist der Ort für Bauprofis, wenn es um neue Maschinen und neueste Technik...

mehr