Kleines Leasing-Lexikon
n Leasinggeber: Der Leasinggeber vermietet ein Objekt und ist darüber hinaus der Eigentümer des Objektes
n Leasingnehmer: Der Leasingnehmer mietet ein Objekt und ist in aller Regel der Besitzer des Objektes
n Leasingobjekt: Als Leasingobjekt bezeichnet man den Vermietungsgegenstand zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer
n Leasingquote: Die Leasingquote gibt den Anteil der Leasinginvestition an den gesamtwirtschaftlichen Investitionen an
n Leasingrechnung: Die Leasingrechnung gibt die zu zahlenden Leasingraten an
n Leasingsonderzahlung: Die Leasingsonderzahlung ist eine Einmalzahlung zu Beginn eines Leasingvertrages, wodurch die Leasingraten gesenkt werden können
Weitere Stichworte zum Thema Leasing, Vor- und Nachteile
Zuerst die augenfälligen Vorteile:
n Steuerliche Vorteile: Leasing-Raten sind als Betriebsausgaben steuerlich voll absetzbar, wenn das Leasing-Objekt steuerlich dem Leasing-Geber zugeordnet ist
n Bilanzneutralität: Leasing-Gegenstände erscheinen nicht in der Bilanz des Leasing-Nehmers. Lediglich die Leasing-Raten werden als Betriebsausgaben in der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht. Die Eigenkapitalquote und der Verschuldungsgrad verändern sich nicht
n Kalkulationsgrundlage: Die Leasing-Rate wird auch langfristig nicht von Zinsänderungen oder Änderungen im Rating beeinflusst und dient so als sichere Kalkulationsgrundlage
n Liquidität: Da die Leasing-Gesellschaft die Finanzierung des Objektes übernimmt, entsteht für den Leasing-Nehmer ein breiterer finanzieller Handlungsspielraum für künftige Entscheidungen. Zudem werden die Abhängigkeiten von Kreditinstituten verringert
n “Pay as you earn”-Gedanke: Da die Leasing-Raten parallel zur Nutzung des Gegenstands anfallen, finanziert sich das Leasing-Objekt quasi selbst (Effekt/Kostenkongruenz). Der Finanzierungsaufwand verteilt sich auf die Nutzungsdauer und damit auch auf den Zeitraum, in dem Erträge aus dem Objekt erwirtschaftet werden. Eine Vorausfinanzierung wird somit vermieden
n Planungssicherheit: Die Höhe der Leasing-Raten und Vertragslaufzeit stehen von Beginn an fest
n Individuelle Vertragsgestaltung: Durch die individuelle Vertragsgestaltung in Bezug auf Laufzeit, Amortisations- und Zahlungsverlauf sowie die Zahlungsweise wird die Anpassung an verschiedene Bedürfnisse möglich
Man kann allerdings auch einige Nachteile aufzählen:
n Kein Eigentumserwerb
n Höhere Gesamtkosten
n Meist feste Vertragslaufzeit
n Kündigungsgefahr bei Zahlungsverzug
[www.baumarkt-online.info/special]