Digitale Prozesse im Traggerüstbau
SIM – Digitale Planung vom Konzept bis zur UmsetzungBeim modernen Traggerüstbau geht es nicht nur um den Abtrag großer Lasten, sondern auch um Effizienz bei Planung, Aufbau und Logistik sowie um Arbeitssicherheit.
SIM – ein digitaler Prozess
Ein innovativer Ansatz, den Layher in den letzten Jahren eingeführt hat, ist das Konzept des Scaffolding Information Modeling (SIM). Ähnlich wie Building Information Modeling (BIM) im allgemeinen Bauwesen ist SIM keine Software-Lösung, sondern ein digitaler Prozess, um Planung, Visualisierung und Koordination von Traggerüstsystemen umzusetzen. Durch die Verwendung von 3D-Gerüstmodellen, die sich problemlos in die BIM-Modelle der Bauwerke integrieren lassen, lassen sich Bauprojekte im Voraus mit deutlich höherer Präzision und effizienterer Materialnutzung planen.
Alle relevanten Informationen erhalten
Der SIM-Prozess beginnt mit der Erfassung der Projektanforderungen. Basierend darauf wird ein detailliertes 3D-Modell des Traggerüstsystems erstellt, das alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. Lasten, Abmessungen und Montageanleitungen. Da alle Beteiligten auf dieselben Daten zugreifen können, minimiert sich das Risiko von Missverständnissen und Fehlern.
Ein neues Niveau von Effizienz, Planbarkeit und Sicherheit
Ein weiterer Vorteil ist, verschiedene Szenarien simulieren zu können, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Lösungen zu finden, bevor es zu Verzögerungen oder Sicherheitsrisiken kommt. Insgesamt trägt die enge Kundenunterstützung von Layher in Kombination mit dem innovativen SIM-Prozess dazu bei, für den Traggerüstbau Effizienz und Sicherheit auf ein neues Niveau zu heben. Die präzise digitale Planung und Koordination von Traggerüstsystemen ermöglicht reibungslose Bauprojekte durch fortschrittliche Technologien und engagierte Kundenbetreuung.