Fortschritt im Fokus

Halle B6 & Freigelände Mitte, Stand 60B & 709

Unter dem Motto „The next 100 years“ haben Zeppelin und Caterpillar auf der diesjährigen bauma die Zukunft fest im Blick. Zugleich wird das 100-jährige Firmenjubiläum Caterpillars auf der Messe gefeiert. So wird der Meilenstein mit einer limitierten Auflage von Baumaschinen in der grauen Sonderlackierung „Centennial Grey“ gewürdigt. Das runde Jubiläum dient nicht allein als Anlass, um auf vergangene Erfolge zurückzublicken, sondern vielmehr, um mit Innovationen Antworten für die Zukunft zu geben.

Eine große Rolle spielt dabei die Nachhaltigkeit – alternative Antriebskonzepte  sind ein Leitthema der bauma, das auch Caterpillar und Zeppelin fokussieren. Schließlich sollen alternative Antriebe Kunden bei der Reduzierung von Emissionen unterstützen, wie der dieselelektrische Antrieb beim Jubiläumsdozer Cat D6 XE und der ebenfalls präsentierte Cat Radlader 988 XE unterstreichen. Der Cat Elektro-Radlader 906 verkörpert alternative Antriebskonzepte, die auf der bauma eine große Rolle spielen
© Caterpillar/Zeppelin

Der Cat Elektro-Radlader 906 verkörpert alternative Antriebskonzepte, die auf der bauma eine große Rolle spielen
© Caterpillar/Zeppelin

Zwischen der letzten und der kommenden bauma liegen drei Jahre Entwicklungszeit, die sich auch auf die batterieelektrische Produktpalette auswirken. War Caterpillar 2022 noch mit kompakten Prototypen angetreten, so werden diesmal der bereits in der Miete verfügbare Cat Elektro-Minibagger 301.9 oder der Cat Elektro-Radlader 906 vorgestellt. Mit ihrem Elektro-Antrieb sind keine CO2-Emissionen während ihres Betriebs verbunden. Weitere batterieelektrische Modelle wie ein Cat Kettenbagger 320 und ein Cat Radlader 950 GC werden das alternative Angebot ergänzen.

Mit einer weiteren Botschaft richtet sich Caterpillar an Kunden, die nach nachhaltigen Möglichkeiten für ihr Unternehmen suchen: Verbesserungen lassen sich nicht allein mit batterieelektrischen Antrieben erzielen, sondern auch mit moderner Motorentechnik sowie der Möglichkeit, alternativen HVO-Kraftstoff zu tanken, um Emissionen zu senken. Cat Motoren, die damit kompatibel sind, werden zudem in Halle A4 ausgestellt. Dazu gesellt sich ein serienmäßiger Elektro-Antrieb, der für das wachsende Angebot von Caterpillar im Bereich Elektrifizierung steht. Besucher können sich zudem zum Thema Wasserstoffantrieb informieren und sehen, wie weit die Entwicklung bei Caterpillar hier gediehen ist.

Seine Messepremiere feiern wird auch ein Cat Motorgrader 140 AWD der neuen Generation mit 20 Tonnen Einsatzgewicht. So wie er decken auch die Cat Walzen CS 13 GC und CB 2.7 GC das Segment Straßenbau ab. Caterpillar hat inzwischen mehrere Produktlinien für die verschiedensten Einsatzanforderungen im Programm.

Vertreten sind aber auch Klassiker, die auf kaum einer Baustelle fehlen, weil sie universell einsetzbar sind. Hierzu zählen Cat Mobilbagger oder ein kompakter Zeppelin Mobilbagger, vorgesehen für den Straßen- und Tiefbau. Zu ihnen gesellen sich Cat Kettenbagger, mitunter mit 3D-Steuerung ausgerüstet. Messepremiere feiert auch ein Cat Kettenbagger 330 UHD
© Caterpillar/Zeppelin

Messepremiere feiert auch ein Cat Kettenbagger 330 UHD
© Caterpillar/Zeppelin
Multiplikatoren für die Einsätze der Baumaschinen bilden Anbaugeräte, mit denen sich die Anwendungsmöglichkeiten der Arbeitsgeräte erweitern lassen – auch das werden Caterpillar und Zeppelin auf der bauma demonstrieren, gemäß einer Entwicklung, die sich in der unternehmerischen Praxis immer mehr durchsetzt: Baumaschinen sind Trägergeräte und durch ihr Werkzeug multiplizieren sie die Funktionalitäten, um vielseitig und flexibel eingesetzt zu werden.

Neue Trends können selbst auf alter Technik aufbauen: Auch das zeigen Caterpillar und Zeppelin seit vielen Jahren mit dem Programm Cat Certified Used, wenn Gebrauchtmaschinen von Fachleuten geprüft und mit Garantie ein weiteres Maschinenleben beginnen. Zugleich wird der Bogen zu mehr Nachhaltigkeit mit dem Instandsetzungsprogramm Certified Rebuild geschlagen, wenn ältere Baumaschinen, wie ein Cat Dozer D6, für eine weitere Einsatzdauer überholt werden.

Baumaschinen per se reichen heute längst nicht aus. Im Zentrum der Halle B6 steht das Cat Performance Center. Neben dem schlagkräftigen Zeppelin Service rücken innovative Technologien rund um das gelbe Eisen in den Mittelpunkt, mit denen Zeppelin und Caterpillar Kunden auf dem Weg in Richtung vernetzte Baustelle unterstützen. Hierzu zählen Applikationen, die im digitalen Eco-System von Caterpillar zusammengeführt werden, dem Türöffner in die digitale Baumaschinen-Welt.

Zeppelin Baumaschinen GmbH
www.zeppelin-cat.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016

Zeppelin-Caterpillar: Innovative Baumaschinen-Technologien

Weil die Bauma stets auch als Messe der Giganten wahrgenommen wird und ebenso Kunden der Gewinnungs- und Bergbauindustrie ansprechen will, sollen traditionell Cat-Großgeräte Besucher in ihren Bann...

mehr
Ausgabe 03/2013

Caterpillar mit Initiativen zur Reduktion von Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch bei Cat Baumaschinen

Unser Herstellerpartner Caterpillar hat eine Reihe von Initiativen ergriffen, um den Schadstoffausstoß und den Kraftstoffverbrauch von Cat Baumaschinen deutlich zu reduzieren. Im Vergleich zu den...

mehr
Ausgabe 02/2016

Caterpillar: Neue Sparte Underground Mining

Auch 2016 wollen Weltmarktführer Caterpillar und Zeppelin die Bauma-Besucher durch u.a. durch Großgeräte wie einen 135-t-Bagger in den Bann ziehen. Als Gegenspieler dazu wird ein 900 Kilo schwerer...

mehr

Zeppelin: „Beste bauma aller Zeiten“

Für Zeppelin ging die bauma 2013 mit einem Rekord zu Ende. Der Exklusivpartner von Caterpillar konnte das bislang beste Messegeschäft aller Zeiten verbuchen. Angesichts der äußerst erfolgreichen...

mehr