Die Kobelco-Riesen

www.kobelco-europe.com

Bei der Einführung der nächsten Generation der 50-Tonnen-Bagger orientierte sich Kobelco an den Anforderungen seiner Kunden. Der SK500LC-11 und der größere SK530LC-11 bieten eine gesteigerte Geschwindigkeit und Leistung, bessere Zuverlässigkeit und Wartung, modernste Ergonomie und Design und erfüllen die aktuelle Abgasnorm EU V. Für den Betreiber bringt der Leistungszuwachs um knapp 30 kW im direkten Vergleich zur 10er-Generation insbesondere schnellere Arbeitsspiele (+5,1 %), einen geringeren Kraftstoffverbrauch (-5,4 %) und damit eine höhere Produktivität (+6,2 %). Bei einem Betriebsgewicht von knapp 53 Tonnen kommt der SK530LC-11 mit einem verstellbaren Unterwagen, dessen Spurweite sich auf 2.890 mm erweitern lässt (SK500LC-11: 2.750 mm). Im Betrieb resultieren daraus eine klassenführende Standfestigkeit und Hubleistung. In Transportstellung misst das Kettenfahrwerk mit 600 mm breiten Bodenplatten – und damit die gesamte Maschine – lediglich noch 2.990 mm in der Breite (SK500LC-11 mit fixem Unterwagen: 3.350 mm), was Transporte vereinfacht. Mit dem Performance X Design-Konzept setzen die SK500LC/SK530LC-11 auch neue Maßstäbe in Kabinendesign und Ergonomie. Der luftgefederte und beheizte Fahrersitz von Grammer absorbiert Stöße selbst in rauestem Gelände und lässt sich leicht gemeinsam mit den Armlehnen und den hydraulischen Bedienelementen verstellen. Drei serienmäßige Kameras rechts, links und hinten am Bagger gewährleisten die Rundumsicht auch aus der Vogelperspektive, die vom Fahrer individuell eingestellt werden kann. Zusätzlich liefert der intuitiv bedienbare Monitor auf einen Blick wichtige Informationen wie Kraftstoffverbrauch, Wartungsintervalle, Arbeitsmodi und Anbaugeräte-Einstellungen. Für die einfache Wartung sorgen eine verbesserte Anordnung von Motor- und Ölkühler, sowie ein leichter Zugang zum Harnstofftank und zum zweistufigen Luftfilter. Zur leichteren Inspektion und Reinigung der Kühlersysteme kann zudem ein optionaler Laufsteg auf der linken Seite der Maschine montiert werden. Außerdem wurde bei den Modellen die Zuverlässigkeit des Motors optimiert. Die Lüfter der Kühlsysteme lassen sich jetzt umkehren, zudem besitzt der Motorkühler-Riemen eine automatische Abspannung, was den Wartungsaufwand weiter verringert. Beheizte Harnstoffleitungen tragen dazu bei, Probleme durch Verstopfungen in kälteren Umgebungstemperaturen zu vermeiden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022

Gängige Größe – außergewöhnliche Leistung

Neue Generation des 20-t-Kettenbaggers SK210(N)LC-11
Verst?rkte Seitenverkleidungen verleihen der Oberwagen jetzt mehr Steifigkeit.

Seit der Vorstellung der ersten Generation des 20-Tonnen-Baggers „SK“ von Kobelco im Jahr 1983 wurden mittelschwere Maschinen aufgrund ihrer vielfältigen Eignung im Baueinsatz immer beliebter. Mit...

mehr
Ausgabe 09/2021

Gängige Größe

Neue Generation des Kobelco 20-t-Kettenbaggers SK210(N)LC-11
Mit einem 124-kW starken Hino-Motor nach Abgasstufe EU V entwickelt der neue SK210(N)LC-11 eine Grabkraft von 143 kN (157 kN mit Power Boost) und 228 kN Zugkraft.

Seit der Vorstellung der ersten Generation des 20-Tonnen-Baggers „SK“ von Kobelco im Jahr 1983 wurden mittelschwere Maschinen aufgrund ihrer vielfältigen Eignung im Baueinsatz immer beliebter. Mit...

mehr
Ausgabe 03/2020

Großauftrag mit Signalwirkung

Zehn Kobelco für Moß Abbruch-Erdbau-Recycling
Mit gro?er Reichweite und Schnellwechseleinrichtung bew?hren sich die drei Kobelco SK350NLC-10E sowohl im Handling von Abbruchmassen, der Fl?chensanierung als auch im Umschlag von Materialien bei der mobilen Wiederverwertung oder im firmeneigenen Recyclin

1963 gegründet, entwickelte sich die Moß Abbruch-Erdbau-Recycling GmbH & Co. KG in den vergangenen über 50 Jahren zu einem führenden Abbruchspezialisten mit vielseitigem überregionalem...

mehr
Ausgabe 4/2024

Kobelco auf der IFAT 2024 ­– „Green Steel“

Hocheffiziente Technologien für die Rohstoffgewinnung aus Schrott und Altmetall, die Fahrzeug-Verwertung sowie den selektiven Rückbau von Gebäudestruk- turen stellt der japanische...

mehr
Ausgabe 04/2023

Verladen ohne häufiges Versetzen

Als leistungsf?hige Schl?sselmaschine arbeitet der SK350NLC-11 im Direktabbau im Sand- und Kieswerk Rauscher?d.

www.kobelco-europe.com Seit 1962 besteht die Sand- und Kieswerk Rauscheröd Ulrich Alex GmbH, rund 150.000 Tonnen Rohstoff werden hier pro Jahr abgebaut und verarbeitet. Der Fuhrpark des Betriebes...

mehr