Frilo: Lösung für Hallenrahmen

Smarter Workflow für eine optimale Berechnung von Hallenrahmen

Mit dem Programm S7+ ist Frilo den speziellen Anforderungen an die Berechnung von einschiffigen Hallenrahmen aus Stahl gerecht geworden. Insbesondere die Berechnung von Anschlussdetails stiftet dem Anwender einen großen Mehrwert.

Das Frilo-Programm S7+ versetzt Tragwerksplaner in die Lage, einschiffige Hallenrahmen aus Stahl zuverlässig und unkompliziert zu berechnen. Im Programm können Hallenrahmen mit horizontal liegenden, schräg liegenden sowie geknickten Rahmenriegeln bemessen werden. Das birgt den Vorteil, dass sich neben Satteldächern auch Pult- und Flachdächer berechnen lassen. Dachüberstände und unsymmetrische Rahmen lassen sich ebenfalls berücksichtigen.

Seit dem jüngsten Release 2021-2 können nun unterschiedliche Stahlgüten für Stützen, Träger und Riegel gewählt werden. Eine Besonderheit von S7+ liegt in der Übergabeoption für die effektive und schnelle Bemessung von Anschlussdetails nach der Berechnung des Rahmens. Dazu wurde in das S7+ eine Schnittstelle mit den Frilo-Programmen SRE+ sowie SPS+ für Detailnachweise eingebaut.  Während im SRE+ Rahmenecken geschweißt oder geschraubt bemessen werden können, dient das SPS+ der Bemessung des Firstpunkts.

Die Funktionen von SRE+ und SPS+

Beide Programme sind direkt an das S7+ angebunden, für die Nachweise der Anschlussdetails erfolgen aber unterschiedliche Übergaben. Rahmenecken Stahl SRE+ ermöglicht, geschraubte oder geschweißte biegesteife Rahmenknoten in Stahltragwerken zu bemessen. Dabei werden die erforderlichen Nachweise zu Tragsicherheit und Schweißverbindungen geführt.

Bei der Übergabe einer geschweißten Rahmenecke an SRE+ lässt sich zusätzlich ein Montagestoß als biegesteife Stirnplattenverbindung anordnen und bemessen. Das SRE+ erlaubt außerdem um 90° gedrehte Systeme. Der Träger kann entweder an eine durchgehende Stütze anschließen (T-Eck) oder über der Stütze endend (K-Eck) bzw. durchgehend (gedrehtes T-Eck) geführt werden. Doppel-T Profile stehen zur Auswahl.

Mit FriloStirnplattenstoß SPS+ lassen sich Stirnplattenstöße im Stahlbau bemessen.  Dabei werden zwei Träger mittels angeschweißter bündiger oder überstehender Stirnplatten mit zwei oder vier vertikalen Schraubenreihen momententragfähig verbunden. Als Profiltypen sind I-förmige Profile zugelassen.

Der Workflow an der

Schnittstelle

In der alltäglichen Praxis werden biegesteife Anschlüsse bei der Berechnung des Tragwerks häufig ohne Prüfung als starr angenommen. Die Momenten-Rotations-Charakteristik des Anschlusses bleibt somit bei der Ermittlung der Schnittgrößen unberücksichtigt. Um diese aber bei der Tragwerksberechnung einzukalkulieren, werden die Anschlüsse nach der Übergabe im jeweiligen Programm auf Grundlage der Komponentenmethode nach DIN EN 1993-1-8 bemessen. Dabei werden die Momententragfähigkeit Mj,Rd sowie der Rotationssteifigkeit Sj der Anschlüsse ermittelt.

Mit Hilfe der Rotationssteifigkeit können Verbindungen in den Rahmenecken und im First als gelenkig, starr oder verformbar klassifiziert werden. Bei einer gelenkigen Verbindung wird vorausgesetzt, dass keine Biegemomente übertragen werden. Während bei einem starren Anschluss die Momenten-Rotations-Charakteristik bei der Berechnung des Rahmentragwerks vernachlässigt werden kann, muss sie bei einem Anschluss, der als verformbar eingestuft wird, berücksichtigt werden. Die zuvor ermittelte Rotationssteifigkeit kann nach der Berechnung des Anschlusses von den Programmen SRE+ bzw. SPS+ an das S7+ zurückgegeben werden.

Anschließend wird die Rotationssteifigkeit mittels Drehfeder im statischen System des Rahmens erfasst. Der Fokus des gesamten Workflows liegt also auf einer wirtschaftlichen Bemessung und der damit verbundenen Materialersparnis momententragfähiger Anschlüsse unter wirklichkeitsnaher Berücksichtigung des tatsächlichen Tragverhaltens.

Frilo Software GmbH

www.frilo.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6-7/2021

Frilo: Update für Statik-Software

Antwort auf den Holzbau-Trend

Länderübergreifend befindet sich der Holzbau auf dem Vormarsch. Einen signifikanten Beitrag hierzu leistet das Brettsperrholz, das das industrielle Bauen mit Holz dank der günstigen,...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Frilo optimiert seinen BIM-Connector

Release 2022-1 bringt neue Lösung für Pfahlgründungen

Mit dem neuen Frilo-Programm ‚Pfahl+‘ lassen sich die innere und äußere Tragfähigkeit für Stahlbetonpfähle mit rechteckigem und kreisrundem Querschnitt nachweisen. Durch die Anbindung der...

mehr
Ausgabe 11-12/2020

Forschungsprojekt zur Bemessung von höherfestem Stahl

www.frilo.eu Züblin setzt bei Hochhausprojekten seit Jahren den höherfesten Bewehrungsstahl SAS 670/800 der Stahlwerke Annahütte Max Aicher GmbH & Co. KG ein. „Dieser ist deutlich...

mehr
Ausgabe 03/2019

Ingenieurpreis Stahlbau 2019

www.zueblin.de Die Züblin Stahlbau GmbH erhielt kürzlich gemeinsam mit dem ARGE-Partner Stahl + Verbundbau und dem Planungsbüro Werner Sobek den Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2019 in der...

mehr
Ausgabe 05/2022

Ein Paradies für Surfer

Der Bau der größten künstlichen Flusswelle der Welt

Bereits vor einigen Jahren keimte in Maximilian Neuböck die Idee auf, in den Bergen des Salzkammerguts eine künstliche Flusswelle zu erschaffen, um das ganzjährige Surfen in Österreich zu...

mehr