Nemetschek zeigt konkrete Nachhaltigkeitspotenziale auf
Die Bauwirtschaft zählt zu den Branchen mit dem bislang geringsten Digitalisierungsgrad. Dabei hätte ein Plus an Digitalisierung positive Auswirkungen. Eine Lösung bieten Bauplanungssysteme, die auf...
Die Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH setzt auf ConnectingCase
Bei Bauprojekten ist sicheres und stabiles Internet vor Ort eine wichtige Voraus-setzung. Dafür werden passende Anlagen benötigt, flexibel buchbar und schnell vor Ort. Cteam setzt auf die große...
Leipfinger-Bader und Brückner Architekten vereinen durch den Einsatz von Property Max emissionsneutrale Architektur mit KI-basierter Planung und energieeffizientem Modulbau. Das ermöglicht eine...
Wie viel Standardisierung verträgt ein mittelständisches Bauunternehmen? Und wie können digitale Prozesse und Workflows so gestaltet werden, dass sie der Unterschiedlichkeit der Produkte und Kunden...
App von Stocadro verschafft Gerüstbauern Übersicht
Der Gerüstbau verzeichnet einen jährlichen Materialverlust von etwa drei bis fünf Prozent. Um einen besseren Überblick über das eigene Material zu haben, hat Stocadro eine Lager-App entwickelt.
Bei Unternehmen mit großem Einsatzgebiet muss die Zusammenarbeit der Abteilungen auch über große Distanzen hinweg gewährleistet sein. Die Feickert Unternehmensgruppe nutzt dafür ein digitales...
Amsterdams Dächerlandschaft und die Zukunft des urbanen Bauens
Das Projekt Resilio zeigt, wie blau-grüne Dächer zu Regenwasserspeichern werden, die ihre Vorräte erst dann abgeben, wenn Kapazitäten bestehen. Möglich wird dies durch den Einsatz wegweisender...
Ein Bautagebuch ist in vielen Situationen hilfreich, dient es doch als Nachschlagewerk und Nachweis. Was oft noch auf Papier gemacht wird, gelingt deutlich einfacher mit einer Bautagebuch-App, die...
Die Formitas AG hat für ihre Schwestergesellschaft Carpus+Partner AG den „BIM-Automaten“ entwickelt, der Revit-Modelle automatisiert im gewünschten Format exportiert und bei Bedarf bereinigt.
Welche Innovationen im Kerngeschäft wirklich spürbar sind
Zukunftsfähig bleiben und dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus sein. Das gelingt, wenn Innovationen wie künstliche Intelligenz an den richtigen Stellen einen spürbaren Vorteil bringen. Und wie?...