LEBHAFTE ENTWICKLUNG SETZT SICH FORT

Mehr Aufträge im Februar

Die lebhafte Entwicklung der Baunachfrage hat sich auch im Februar fortgesetzt: Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag um nominal 13,1 % über dem entsprechenden Vorjahreswert. Demgegenüber meldeten die Unternehmen (erstmals seit acht Monaten) einen Rückgang ihres baugewerblichen Umsatzes - und zwar um nominal 8,7 %. Aufgrund des guten Januarwertes lag der Umsatz in den ersten zwei Monaten aber immer noch um 3,7 % über dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums.

Der Hauptverband sieht in dem Umsatzrückgang im Februar kein Zeichen einer baukonjunkturellen Abkühlung; die Bauunternehmen sind aufgrund der hohen Auftragsbestände weiterhin gut ausgelastet. Der Rückgang war maßgeblich durch witterungsbedingte Faktoren bestimmt; der Wintereinbruch zu Monatsbeginn hat viele Baustellen zum Erliegen gebracht. Hinzu kam ein statistischer Basiseffekt: Der Umsatz war im Vergleichsmonat Februar 2011 um 53,9 % gestiegen.

Stabil entwickelte sich weiterhin der Wohnungsbau: Die Auftragseingänge lagen im Februar um 20,2 % über dem Vorjahresniveau, der Umsatzrückgang fiel mit 0,9 % im witterungsunabhängigeren Wohnungsbau relativ niedrig aus. Den höchsten Orderanstieg meldeten die Bauunternehmen für den Öffentliche Bau mit 33,5 %. Demgegenüber lag der Umsatz um 17,9 % unter dem Wert des entsprechenden Vorjahresmonats.

Enttäuschend war die Entwicklung im Wirt­­schaftsbau: Nicht nur der baugewerbliche Umsatz (- 9,5 %), sondern auch der Auftrags­­eingang (- 2,2 %) waren im Februar rückläufig. Aufgrund des starken Anstiegs der Neubaugenehmigungen im Wirtschaftsbau im vergangenen Jahr sowie der guten gesamtwirtschaftlichen Konjunktur bleiben die Perspektiven aber vorerst positiv.

Petra Kraus, Berlin
E-Mail: petra.kraus@bauindustrie.de
Bauunternehmen gut ausgelastet
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012 UMSATZRÜCKGANG AUF BASISEFFEKT ZURÜCKZUFÜHREN

Auftragseingänge nach wie vor hoch

Die Nachfrage nach Bauleistungen war auch im März weiterhin hoch: Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag um nominal 9,1?% über dem entsprechenden Vorjahreswert. Für das erste Quartal meldeten...

mehr
Ausgabe 05/2010

Rekordkälte belastet Jahresstart

Die Rekordkälte belastet den Start in das Baujahr 2010: Der baugewerbliche Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Januar um 20,3 % eingebrochen. Hinzu kommt, dass sich die Stabilisierung der...

mehr
Ausgabe 04/2010

Umsatz 2009 um 4 % gesunken

Die deutsche Bauwirtschaft hat das erste Jahr der Wirtschaftskrise mit einem „blauen Auge“ überstanden: Die Konjunkturpakete haben zwar den Einbruch im Wirtschaftsbau nicht auffangen, aber doch...

mehr
Ausgabe 05/2013 UMSATZ BRICHT IM ERSTEN QUARTAL UM 10 % EIN

Winter verhagelt Bilanz

Der Winter verhagelt den Bauunternehmen die Bilanz: Der Umsatz im Bauhauptgewerbe lag im März um nominal 17,6 % unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. Insgesamt meldeten die...

mehr
Ausgabe 12/2011

Keine Eintrübung der Baukonjunktur

Bauproduktion und Baunachfrage zeigten sich im August unbeeindruckt von den eingetrübten Konjunkturaussichten: Der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um nominal...

mehr