Top in (V-)Form


© Doka

© Doka
Die neue Nisterbrücke nördlich von Hachenburg (Rheinland-Pfalz) steht auf nur einem Brückenpfeiler – der ist dafür umso spektakulärer. Denn er besteht aus zwei sich gegenüberliegenden, V-förmigen Stützen, die wiederum leicht zur Seite gekippt sind. Um für die ausführende Peter Gross Bau den Aufwand bei der Schalung so weit wie möglich zu minimieren und gleichzeitig ein sicheres, realisierbares Konzept vorzulegen, schufen Dokas Techniker eine besondere Konstruktion: eine in BIM geplante Schalungslösung aus Doka-Traggerüst und bewährter FF20 Trägerschalung.

www.doka.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025

Top in (V-)Form

Ersatzneubau Nisterbrücke in Rheinland-Pfalz

Die B414 in Rheinland-Pfalz ist eine wichtige Verbindungsstraße zwischen der A560 und A3 in Nordrhein-Westfalen und der A45 in Hessen. Ein Streckenabschnitt dieser West-Ost-Achse führt über die...

mehr
Ausgabe 11-12/2024

Zu Wasser und zu Land

Brückenmodernisierung mit 18 Kranen

Eine der größten Brückenmodernisierungen in Deutschland ist der Neubau der Rader Hochbrücke in Schleswig-Holstein. Die Brücke aus dem Jahr 1972 überspannt den Nord-Ostsee-Kanal und ist Teil der...

mehr
Ausgabe 10/2020

Das Gesamtpaket macht’s

Zusammenspiel von Schalung, Engineering und Services
Die Talbr?cke Pf?dchensgraben ist 531 m lang, ihre Pfeiler bis zu 42 m hoch.

Deutschlands Brücken sind in die Jahre gekommen. 3,8 Millionen m² müssen laut Bundesverkehrsministerium bundesweit saniert oder neu gebaut werden. Im Zuge der „Systematischen...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Versatzlos verdreht

Gewundenes Vordach für Hafenmarkt Münster

Im Stadthafen von Münster ist mit dem Hafenmarkt ein nutzungsgemischter Standort aus Nahversorgern, Gastronomie, Dienstleistern, Praxen, Kitas, Wohnungen und einer Quartiersgarage entstanden....

mehr
Ausgabe 06/2011

AWR investiert erneut in Hitachi-Paket von Kiesel-Mitte

Guter Service als feste Basis

Mit der Übernahme eines Neumaschinenpakets von insgesamt sieben Hitachi-Kettenbaggern zwischen 20 und 50 Tonnen baut die bundesweit tätige AWR-Abbruch GmbH ihre Leistungsfähigkeit in der...

mehr