Traggerüst schlägt den Bogen
Das Allround Traggerüst TG 60 von Layher im SpezialeinsatzIn Freiburg stand Dreßler Bau bei Schalungsarbeiten vor einer außergewöhnlichen Herausforderung: Das Bürogebäude „The Bow“ folgt der Krümmung der Straße, während es zugleich in einer „expressiven Auskragung“ mündet – die Lösung lieferte das Allround Traggerüst TG 60.
© Layher
Stiele, Riegel und Diagonalen bilden das Grundstruktur des Layher AllroundGerüsts. In Kombination mit dem hochtragfähigen Traggerüstrahmen TG 60 wird das Allround Traggerüst TG 60 zu einer wirtschaftlichen, flexiblen und sicheren Lösung. Insbesondere die Flexibilität ist ein wichtiger Faktor, wenn eine spezielle Gebäudegeometrie den Traggerüstbau vor eine Herausforderung stellt.
Beim Projekt „The Bow“ waren diese gebäudegeometrischen Anforderungen direkt in zwei Dimensionen zu bewältigen: Das Gebäude folgt der Krümmung der Straße und endet zudem in einer geschossübergreifenden Auskragung.
Schneller, sicherer und flexibler Traggerüstbau – mit TG 60
Das Allround Traggerüst TG 60 ermöglichte die sichere Lastabtragung während der Schalarbeiten, aber auch eine wirtschaftliche Umsetzung aller Aufgabenstellungen – und das mit Serienbauteilen. Auf der Grundlage einer digitalen Vorplanung im 3D-Gebäudemodell des Bauwerks konnte aus den Serienbauteilen eine individuelle, der Gebäudegeometrie entsprechende Traggerüstkonstruktion für das Freiburger Projekt entstehen. Die Kunden und Projektpartner werden dabei während der gesamten Projektphase von Layher begleitet.
Scaffolding Information Modeling – kurz Layher SIM
Der Gerüstbauspezialist unterstützt seine Kunden zudem durch den Digitalisierungsprozess „Layher SIM“. Der gesamte Projektverlauf sowie sämtliche Arbeitsschritte werden digital unterstützt und abgebildet. Daraus resultieren eine hohe Planungs- und Terminsicherheit. Eine optimierte Baustelleneffizienz wirkt sich positiv auf die Kostenkontrolle und damit die Wirtschaftlichkeit aus. Die digitale Begleitung des Projektverlaufs erhöht zudem die Arbeitssicherheit.
Unterstützung während des gesamten Projektverlaufs
In allen Phasen eines Projektes werden die Kunden von Layher begleitet und unterstützt: neben der digitalen Vorplanung auch durch Baustellenberatung, Anwendungstechnik, Projektbegleitung sowie schnelle Materialverfügbarkeit. Eine besondere Unterstützung stellt der Richtmeister-Service dar, der dem Layher-Versprechen „Mehr möglich“ folgt. „Mehr möglich“ umfasst zudem die technische Dokumentation, digitale Planungstools, die technische Unterstützung durch die Layher-Anwendungsingenieure sowie Schulungen und Seminare.