Zeitersparnis durch digitale Services von Novoferm

Mithilfe des Novoferm Lösungsgenerators können Planer, Architekten und Industriekunden bereits in der frühen Planungsphase schnell und einfach für konkrete Bauvorhaben passende Produktempfehlungen generieren sowie eine erste grobe Kosteneinschätzung erste Mithilfe des Novoferm Lösungsgenerators können Planer, Architekten und Industriekunden bereits in der frühen Planungsphase schnell und einfach für konkrete Bauvorhaben passende Produktempfehlungen generieren sowie eine erste grobe Kosteneinschätzung erstellen.
© Novoferm

Mithilfe des Novoferm Lösungsgenerators können Planer, Architekten und Industriekunden bereits in der frühen Planungsphase schnell und einfach für konkrete Bauvorhaben passende Produktempfehlungen generieren sowie eine erste grobe Kosteneinschätzung erstellen.
© Novoferm
Mit dem neuen Service-Dashboard stellt Novoferm eine digitale Anwendung zum Live-Monitoring von Torsystemen und Ver-ladestationen zur Verfügung. Damit können Logistikbetreiber noch komfortabler und effizienter komplette Verladesituationen überwachen und alle Elemente einer Anlage zentral verwalten. Darüber hinaus gibt das digitale Tool einen Überblick über verfügbare Fehler- und Warnhinweise mit entsprechenden Handlungsempfehlungen und zeigt alle Daten und Parameter des Tor- und Verladesystems an. Nutzt der Monteur bei der Inbetriebnahme der Tore künftig die neu entwickelte App rund um Installation und Service, synchronisiert sich diese automatisch mit dem Dashboard, sodass Kunden darüber die Torkonfiguration auf einen Blick sehen können. Beide Anwendungen werden im Laufe des ersten Quartals 2024 auf den Markt kommen.

Der Novoferm Lösungsgenerator unterstützt Planer, Architekten und Industriekunden insbesondere in der frühen Planungsphase. Das praktische digitale Tool umfasst bereits 90 Prozent der Novoferm-Produkte – neben Garagentoren und Objekttüren seit diesem Jahr auch Industrie-Sektionaltore sowie Schnelllaufrolltore. Es erlaubt auch ohne Fachwissen, schnell und einfach für konkrete Bauvorhaben passende Produktempfehlungen zu generieren und eine erste grobe Kosten-einschätzung als Orientierung zu erstellen. Darüber hinaus können Produktdatenblätter und Ausschreibungstexte auf Knopfdruck zur Weiterverarbeitung erstellt werden.

Für eine nahtlose digitale Planung hat Novoferm zudem die BIM-Modelle erweitert: Zusätzlich zu den Multifunktions-stahltüren und Industrietoren stehen BIM-Modelle nun auch für Feuerschutzschiebetore zur Verfügung. Nutzer können Produkte nach ihren Wünschen konfigurieren und gleichzeitig in einer 3D-Vorschau visualisieren. Anschließend lassen sich die generierten Modelle in den gewünschten 2D/3D-AEC- und BIM-Formaten zur weiteren Verarbeitung herunterladen.
Über das Extranet (www.novoferm-extranet.de) haben alle Fach-Zielgruppen jederzeit schnellen Zugriff auf sämtliche Dokumente, Informationen und Tools von Novoferm. Dokumente können jetzt im persönlichen Favoritenbereich noch einfacher favorisiert, gruppiert und verteilt werden. Direkt aus dem Extranet führt der Weg zum neuen U-Wert-Rechner, mit dem sich der Wärmedurchgangskoeffizient für Novoferm-Garagen-sektionaltore ganz einfach berechnen lässt.

Mit der NovoDocu-App haben Monteure, Fachhändler und Architekten jederzeit Zugriff auf alle Novoferm-Dokumente. Auch ausgewählte Dokumente der Novoferm-Partner GEZE, dormakaba und ECO Schulte stehen zur Verfügung. So können auf der Baustelle, bei der Planung und im Beratungsgespräch mit einem Klick u.a. Produktdatenblätter, Videos, Anschlusspläne sowie CAD-Zeichnungen abgerufen und bei Bedarf unkompliziert geteilt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2020

Monitoring von Abwassernetzen

Langfristigen Werterhalt sicherstellen

Die Entwicklung einer optimalen Strategie basiert auf der langfristigen Betrachtung und Beurteilung der laufenden Substanzwertentwicklung. Für eine nachhaltige Sanierungsplanung ist eine Beurteilung...

mehr
Ausgabe 05/2022

Digitale Dokumentenmanagement-Lösungen

www.smartPS.de Bei der schrittweisen Einführung eines Dokumenten- und Prozessmanagements (DMS) vertrauen bereits zahlreiche Bauunternehmen auf die Expertise von smartPS. Alle eint das Ziel, interne...

mehr
Ausgabe 05/2022

inGo – der digitale Baustellenschlüssel

www.tibe.io Standards für Baustellenausweise gibt es nicht. Anforderungen beim Datenschutz kollidieren oftmals mit den Interessen des Auftraggebers zur Vermeidung von illegaler Beschäftigung,...

mehr

Proaktives Monitoring von Baumaschinenschäden

Zeppelin Service startet mit Como digitale Plattform für die Flotte

Como steht für Condition Monitoring und ist das neue Dashboard, das der Zeppelin Service für alle Baumaschinen-Kunden einführt. Entstanden ist es zusammen mit Anwendern aus der Praxis und Z Digit,...

mehr
Ausgabe 01/2014 VORBEUGENDER SERVICE

Condition Monitoring

Bei Caterpillar und Zeppelin laufen die unterschiedlichsten Informationen aus den verschiedensten Quellen für eine Zustandsdiagnose seit Kurzem unter dem in der Industrie gängigen Standard Condition...

mehr