Sicher und wirtschaftlich nach oben mit Layher Gerüstsystemen
Gespräch mit Wolf Christian Behrbohm, Geschäftsführer der Wilhelm Layher GmbH & Co KG, über den Fachkongress für Absturzsicherheit und über das modulare Fassadengerüst AGS mit vorlaufendem...
Der Pharmakonzern Roche erweitert derzeit seine Labor- und Produktions-kapazitäten. Im Hinblick auf Arbeitssicherheit und Schalungseffizienz war die Moduldeckenschalung CC4-Protect für die Baustelle...
Schalungshersteller Paschal mit neuen Produkten auf der Bauma
Gespräch mit Paschal-Geschäftsführer Dr.-Ing. Dr.rer.pol. Marius Wunder über neue Produkte zur Bauma, über alte und neue Wege, Kunden zu erreichen, und über Paschals Anstrengungen, die Preise für ihre...
Kombinierbare Schalungs- und Gerüst-Baukastensysteme im Praxiseinsatz
Kundenorientierte Planungs- und Serviceleistungen sowie modulare, aufeinander abgestimmte Baukastensysteme ermöglichen bei komplexen Infrastrukturprojekten für nahezu jede Anforderung...
Altstadtringtunnel in München umfangreich nachgerüstet
Einer der wichtigsten Straßentunnel in München wurde sicherheitstechnisch nachgerüstet. Dazu gehörte auch der Einbau einer neuen Mittelwand zur baulichen Sanierung. Diese erfolgte mit einem...
Ersatzneubau der 125 Jahre alten ersten Levensauer Hochbrücke
Die Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals wird in den nächsten Jahren ausgebaut, um die Kapazität dieser wichtigen Wasserstraße zu erhöhen. Im Zuge der Verbreiterung des Kanals muss auch die erste...
Neue Wohnflächen durch nachträgliche Balkonanbauten
Wohnraummangel ist eine der großen Herausforderungen für Städte und Gemeinden. Ein Ansatz für eine bessere, innerstädtische Wohnraumversorgung ist die Umnutzung leerstehender Bürogebäude.
In Wien ist es aufgrund geografischer Gegebenheiten oft ziemlich windig. Geht‘s beim Bauen hoch hinaus, kann es gelegentlich problematisch werden. Beim Bau des DC Tower 3 bot die Selbstkletterschalung...
Betonfertigteile passen zu denkmalgeschützten Stützwänden
Eine 120 Jahre alte einspurige Eisenbahnbrücke in Mittelfranken muss saniert werden. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und Denkmalschutz-Vorgaben entscheidet sich die DB Netz AG für den Einsatz...
Für den Bau des Beschleunigerzentrums FAIR mussten etwa beim Betonieren einer drei Meter dicken Decke sehr hohe Lastenabgetragen und gleichzeitig ein wirtschaftlicher Zugang zur Baugrube realisiert...