Schalungstechnik

Ausgabe 02/2012 Wirtschaftsuniversität Wien

Einzigartige schalungstechnische Herausforderung

In Wien ist zwischen Prater und Donau – zentrumsnah und doch im Grünen – der neue Campus der Wirtschaftsuniversität Wien im Bau. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 500 Mio. Euro. Entworfen von...

mehr
Ausgabe 02/2012 MEVA SCHALT BÜROHOCHHAUS FÜR DIE ALLIANZ SUISSE

Früh ausschalen spart Material

Mit Meva Schalung entstehen imposante Wolkenkratzer wie der Burj Khalifa in Dubai und das Palais Royale in Mumbai. Beim Arbeiten in großer Höhe sind der Wind- und mitunter auch der Sichtschutz enorm...

mehr
Ausgabe 01/2012 INNERSTÄDTISCHES EINKAUFSZENTRUM

Schalungskonzept reduziert Schnittstellen

Eng, eng, eng geht es zu auf der Baustelle Arneken Galerie. Denn nicht auf der grünen Wiese wächst das dreigeschossige Einkaufszentrum, sondern im Herzen der Innenstadt von Hildesheim. In nur 11...

mehr
Ausgabe 01/2012 SANIERUNG DER AUTOBAHN A 12

Acht neue Brückenschläge

Die A 12 stellt eine wichtige Verkehrsachse vom Berliner Ring bis zur polnischen Grenze bei Frankfurt an der Oder dar. Um dieser Aufgabe zukünftig noch besser gewachsen zu sein, wird die Autobahn...

mehr
Ausgabe 01/2012

Eleganter Bogenschlag über die Elbe

Waldschlösschenbrücke, Dresden, Deutschland

Unterhalb des Waldschlösschens im Elbtal in Dresden entsteht eine Straßenbrücke, die den Osten und den Süden der Stadt mit den Gebieten im Norden verbinden wird. Peri plante und liefert die Schalung...

mehr
Ausgabe 01/2012 ÜBERFLUTUNGSSCHUTZ IN DER WÜSTE?

Brückenboxen als Überflutungsschutz

Die erschreckende Tatsache ist, dass die meisten Menschen, die in Wüstengebieten umkommen, nicht verdursten, sondern ertrinken! Während die Sonne vom wolkenlosen Himmel sengt, kann es sein, dass in...

mehr
Ausgabe 12/2011

Die perfekte Ergänzung

Großflächen-Schalelemente, Rundschalung, Deckenschalung mit Kunststoff-Schalbelag

Derzeit errichtet die Rotterdam Bau GmbH, Langenfeld im Auftrag der Brune Immobiliengruppe im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel einen neuen Bürokomplex. Innerhalb von nur 18 Monaten entstehen hier...

mehr
Ausgabe 12/2011

Getaktete Trapezträger-Rundschalung

Das sich selbst bezahlende Privatkraftwerk

Die G. Büter Bauunternehmen GmbH & Co. KG (Ringe) erhielt den Auftrag, die Rohbauarbeiten für eine private Biogasanlage binnen weniger Wochen im September und Oktober 2010 durchzuführen.

mehr
Ausgabe 12/2011

Stahlrahmen-Deckentisch minimiert die Bauzeit

Ski-WM 2013: Neubau Servicedeck Planai

Der österreichische Wintersportort Schladming (Steiermark) rüstet sich für die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2013: Nach dem Bau der neuen Talstation „Planet Planai“ im vergangenen Jahr wird zurzeit an...

mehr
Ausgabe 12/2011

Schnelle Taktzeiten trotz Schräglage

Bau der Rheinbrücke Basel

Für den Bau der Rheinbrücke Basel sind zwei Doka-Freivorbauwägen im Einsatz. Schräge Pfeiler, die in Flussrichtung ausgerichtet sind, erfordern schräge Betonierfugen in Brückenquerrichtung. Trotz...

mehr