Kreativität, Innovationskraft und ein partnerschaftliches Miteinander – für Christian Merkel wesentliche Erfolgsfaktoren seines Unternehmens. tHIS sprach mit dem technischen Geschäftsführer und...
Wirtschaftliche Aspekte und gute Materialeigenschaften waren entscheidende Kriterien bei der Auswahl des Werkstoffes GFK, mit dem die Aarsleff Rohrsanierung GmbH im Auftrag der Entsorgungs- und...
Planer, Bauausführende und der Handel sind stets auf der Suche nach vielseitig einsetzbaren Produkten. Gerade Systemprodukte erleichtern im Tiefbau – speziell bei der Straßenentwässerung – die...
Seit 2010 wurden auf einer Länge von rund 18.861 m in ganz Ungarn Kreis- sowie Sonderprofile instand gesetzt, davon 5.869 m unterhalb der Innenstadt von Budapest. Mit dem konstanten Einsatz der...
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) errichtet bis in den Herbst 2015 für rund 12 Millionen Euro einen 1,2 km langen neuen Kanal, der in bis zu 13 m Tiefe das Regen- und Grundwasser vom Klinikareal...
In einem Erschließungsgebiet in Bielefeld-Brackwede muss mit Blick auf die hydraulischen Rahmenbedingungen vor Ort und die Gesetzeslage ortsnah versickert werden. Planer und Auftragnehmer entschieden...
Dass grabenlose Kanalsanierungsverfahren erhebliche Zeitvorteile gegenüber der offenen Erneuerung aufweisen, ist inzwischen Allgemeinwissen. Dennoch lässt es aufhorchen, wenn per Schlauchlining 272 m...
Die bestehenden Zulassungsprüfverfahren dezentraler Regenwasserbehandlung bilden die Schadstoffrückhalteleistung für im Regelfall moderat auftretende Niederschlagsereignisse ab. Was aber passiert bei...
Bereits zur IFAT 2014 waren die GreenTec Awards die feierliche Auftaktgala der Münchner Weltleitmesse für Umwelttechnologien. Diese erfolgreiche Kooperation wird nun fortgesetzt: In den IFAT-Jahren...
Entwicklungen und Strukturen des Schlauchliningmarktes 2014/15 präsentierte der RSV-Rohrleitungssanierungsverband e.V. auf dem Schlauchlinertag 2015 in Pforzheim.