Seminar der TA Hannover: No Dig – Grabenlose Erneuerung bei alter, schadhafter Kanalisation am 17. März 2009 in Stuttgart
Kaum ein anderer Bereich im Bauwesen hat in den letzten 20 Jahren so viele Innovationen aufzuweisen, wie das grabenlose Bauen und Instandhalten von Abwasserkanälen und anderen Rohrleitungen. Es bietet herausragende Chancen im technischen, ökonomischen und ökologischen Bereich. Leider ist der Anteil am Bauvolumen im Rohrleitungs- und Kanalbau nur gering. Dies hat u.a. wirtschaftliche Gründe. Bei der offenen Bauweise sind die direkten Kosten, also die reinen Baukosten zurzeit niedriger als bei der geschlossenen Erneuerungsbauweise. Dies würde sich natürlich ändern, wenn man die indirekten Kosten, auch Gemeinkosten genannt, mitberücksichtigen würde. Unter indirekten Kosten versteht man alle Folgekosten wie z. B. durch Beschädigung an vorhandenen Leitungen, durch Sperrung von Straßen mit Zeitverlust, Kraftstoffkosten, materieller Schaden auf der Umleitungsstraße und erhöhte Unfallgefahr oder durch Umsatzeinbuße für Geschäfte entstandene Kosten und Umweltkosten durch Emissionen. Gute Ansätze sind vereinzelt erkennbar. So muss nach dem Berliner Straßengesetz ein Sondernutzungsentgelt von 0,51 Euro pro m² öffentliche Fläche bezahlt werden, die eine Kanalbaustelle dem öffentlichen Verkehr entzieht.
Dieses Seminar informiert über die technischen Neuheiten bei der grabenlosen Erneuerung. Es werden innovative Verfahren, wie das Tight-in-Pipe-Verfahren vorgestellt sowie neue Entwicklungen bei zugfesten Rohrmaterialien. In der Einleitung wird über die Standsicherheit des Altrohr-Boden-Systems philosophiert und auf die ökonomischen und ökologischen Nutzen der grabenlosen Bauweise eingegangen. Am Ende des Seminars werden die gültigen Regeln und die Güteschutzbestimmungen beim grabenlosen Bauen vorgestellt.
Dieses Seminar soll verdeutlichen, warum es bessere Lösungen gibt, als unsere Straßen aufzureißen!
Nähere Informationen zur Veranstaltung erteilt Herr Dr.-Ing. Igor Borovsky, Technische Akademie Hannover e.V., Wöhlerstr. 42, 30163 Hannover, Telefon: 0511 / 394 33-30, Fax: 0511 / 394 33-40 oder www.ta-hannover.de.