BGL 2025

Die Baugeräteliste geht in die nächste Runde

Baugerätelisten dienen neben der Verrechnung von Gerätekosten u.a. als Grundlage der Gerätedisposition, als Hilfsmittel zur Beurteilung von Geräte- und Maschinenkosten oder als Anhaltspunkt zur Bewertung bei Versicherungsfällen. Nun gibt es eine vollständig überarbeitete Neuauflage – Erscheinungstermin ist der 1. Juni 2025.


© BGL/Bauverlag

© BGL/Bauverlag
In der Baugeräteliste (kurz BGL) werden alle relevanten, bei der Bauausführung und Baustelleneinrichtung üblicherweise verwendeten Baumaschinen und Baugeräte mitsamt den zugehörigen technischen und wirtschaftlichen Daten (ohne Nennung von Fabrikat oder Typenbezeichnung) in mehr als 15.000 Datensätzen aufgeführt. Die Baugeräteliste bildet den Branchenstandard für die Verrechnung der Kosten von Baumaschinen. Sie ist seit Jahrzehnten ein anerkanntes Standardwerk in der Bauwirtschaft.

Die Baugeräteliste (BGL) ist der weltweit größte Katalog für Baumaschinen und Baugeräte. Als zentrale Informationsquelle bietet sie verlässliche Kalkulationsgrößen für die Berechnung von Gerätekosten und Mietpreisen und bildet somit die Basis für Vertragsvereinbarungen und Angebote.

Die BGL findet insbesondere für Bauunternehmen Anwendung als:

Grundlage für die innerbetriebliche und zwischenbetriebliche Verrechnung von Gerätekosten, z.B. zwischen Geräteverwaltung und Baustelle oder zwischen Arbeitsgemeinschaften und ihren Partnerfirmen bzw. Gesellschaftern

Grundlage für die Organisation und Disposition von Geräten

Hilfsmittel für die Beurteilung von Geräte- und Maschinenkosten, insbesondere bei Wirtschaftlichkeitsvergleichen

Hilfsmittel für die Betriebsplanung und die Arbeitsvorbereitung hinsichtlich Wahl und Beurteilung von Geräteeinsätzen

Hilfsmittel für Investitionsplanung, Bilanzierung und steuerliche Bewertung

Hilfsmittel für die Bewertung bei Versicherungsfällen, Sachverständigengutachten und gerichtlichen Entscheidungen

BGL 2025 – Vollständig überarbeitete Neuauflage

Die BGL 2025 ersetzt die Vorgängerausgabe aus dem Jahr 2020. Sie bietet die ideale Grundlage zur Kostenverrechnung innerhalb von Arbeitsgemeinschaften, zur Geräte-Dispositionsplanung in Bauunternehmen und zur Durchführung von Wirtschaftlichkeitsvergleichen. Sie erleichtert Betriebsplanung und steuerliche Bewertungen und dient als wertvolles Hilfsmittel bei Versicherungsfällen, Gutachten und gerichtlichen Entscheidungen.


© BGL/Bauverlag

© BGL/Bauverlag
Die BGL 2025 bietet zahlreiche Neuerungen:

Umfassende Überarbeitung aller Gerätegruppen

Aufnahme zahlreicher neuer Geräte, insbesondere im Bereich Elektromobilität und alternative Antriebe

Aktualisierung aller mittleren Neuwerte

Neue Online-Version mit erweiterten Funktionen

Erhältlich als:

Online-Zugang: praktische Berechnungshilfen, Zeitwertberechnung für vollständig konfigurierte Geräte, Speicherung und Verwaltung eigener Gerätelisten

Buch: vollständig überarbeitete Neuauflage 2025

csv-Datensatz: für ERP-Systeme

Sichern Sie sich Ihre BGL 2025 zum Frühbucherpreis unter www.bgl-online.info !

x

Thematisch passende Artikel:

BAUGERÄTELISTE (BGL)

Die BAUGERÄTELISTE ist Online überarbeitet

Mit zahlreichen neuen und innovativen Tools auf den Markt, auch als englischsprachige Version.

Generationen von jungen Bauingenieuren - nicht nur in Deutschland - haben in Ihrem Studium den Umgang mit der BGL gelernt und sie später in Ihrem Beruf als wichtiges Praxisinstrument für die...

mehr
Ausgabe 06/2011

Baggern in der Liste

Neue BGL-Daten Online, künftig auch in englisch

Die Atmosphäre ist durch hohe Konzentration geprägt. Die 14 anwesenden Mitglieder des deutsch-österreichischen Redaktionsausschusses der Baugeräteliste, kurz BGL genannt, haben ihre Jacken...

mehr
Ausgabe 03/2025

Weltleitmesse als Impulsgeber für die Branche

Der Countdown zur bauma 2025 läuft

Internationale Beteiligung spürbar gewachsen Die Nachfrage nach Ausstellungsfläche ist auch 2025 ungebrochen hoch und die bauma erneut ausgebucht. Dabei hat die internationale Beteiligung vor allem...

mehr
Ausgabe 03/2025

Innovationen für eine zukunftsfähige Baubranche

Freigelände Nord, Stand 718 Ob Einfamilienhaus oder Hochhaus, Tunnel oder Brücke: Auf der bauma 2025 zeigt Peri außergewöhnliche Exponate für unterschiedlichste Bauprojekte. Alle haben das Ziel,...

mehr
Ausgabe 5-6/2024

Vollständig digitalisierte Logistik und Beschaffung im Bauunternehmen

Routinearbeiten mit Lieferscheinen und Rechnungen automatisieren

In der Logistik und Beschaffung werden nahezu alle Daten zum Einsatz von Ressourcen im Rahmen eines Bauprojektes erzeugt. Das verwendete Baumaterial, die eingesetzten Baumaschinen, die erforderliche...

mehr