Kanalbau in der Stadt

Vortriebstechnologie erleichtert den Ausbau der Infrastruktur

Das Vortriebsverfahren ermöglicht die minimalinvasive Verlegung von
Kanalinfrastruktur: Böden bleiben geschlossen, Verkehr, Stadtbild und das
öffentliche Leben weitgehend unbeeinträchtigt.

Kuppeln der Vortriebsrohre
© Steinzeug-Keramo GmbH

Kuppeln der Vortriebsrohre
© Steinzeug-Keramo GmbH
Alle Kommunen stehen im Bereich Tiefbau vor verschiedenen Herausforderungen, insbesondere im Kontext des Klimawandels und der Notwendigkeit, nachhaltige Entwicklungsprinzipien zu integrieren. So erfordert die Zunahme von extremen Wetterbedingungen eine robuste Infrastruktur, die Starkregenereignisse bewältigen kann. „In unserer Produktion stehen die nachhaltige
Wertschöpfung und die energieeffiziente Herstellung
an erster Stelle. Der Einsatz von 100 Prozent Ökostrom
optimiert den Energieverbrauch und unterstützt die
Dekarbonisierung.“

René van Veldhoven, Operations Director, Steinzeug-Keramo GmbH; © Steinzeug-Keramo GmbH
„In unserer Produktion stehen die nachhaltige
Wertschöpfung und die energieeffiziente Herstellung
an erster Stelle. Der Einsatz von 100 Prozent Ökostrom
optimiert den Energieverbrauch und unterstützt die
Dekarbonisierung.“

René van Veldhoven, Operations Director, Steinzeug-Keramo GmbH; © Steinzeug-Keramo GmbH
Gefragt sind auch umweltfreundliche und nachhaltige Baumaterialien, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren, oder energieeffiziente Bauverfahren. Darüber hinaus sollten Neubau- und Sanierungsmaßnahmen mit einem Mindestaufwand Straßenarbeiten durchgeführt werden, um Verkehrsbeeinträchtigungen und Lärmbelästigungen möglichst gering zu halten. Das Steinzeug-Pilotrohrvortriebsverfahren erfüllt all diese Vorgaben.

Projektbeschreibung

Im Rahmen der Erneuerung und Neubaus des Mischwasserkanals und eines Regenwasserkanals in einer deutschen Innenstadt standen die Planer vor einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter die Enge der Baustelle, die Anwesenheit alter Gebäude und die Notwendigkeit, die Verkehrsbelastung so gering wie möglich zu halten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, wurde sich für den Einsatz der Vortriebstechnologie, speziell den Steinzeug-Pilotrohrvortrieb, entschieden.

Projektvergabe

Die Entscheidung, den Pilotvortrieb mit Steinzeug-Rohren bei diesem Bauvorhaben einzusetzen, wurde durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter die besondere Lage der Baustelle inmitten einer stark frequentierten Innenstadt. Ein herkömmliches Aufreißen der Straßen mit offenem Kanalbau wäre äußerst schwierig und kostspielig gewesen. Darüber hinaus hätte dies zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Störungen für die Anwohner geführt. Einbringen der Dehnerstation
© Steinzeug-Keramo GmbH

Einbringen der Dehnerstation
© Steinzeug-Keramo GmbH
Durch den Einsatz von Kera.Drive konnten jedoch die Bauarbeiten effizient durchgeführt werden, ohne die Oberflächeninfrastruktur zu beeinträchtigen. Dies war besonders wichtig angesichts der hohen Verkehrsbelastung und der Empfindlichkeit der umliegenden Gebäude. Darüber hinaus ermöglichte das Vortriebsverfahren, den Kanal in großer Tiefe zu verlegen, was die Stabilität der Infrastruktur verbesserte und die Notwendigkeit von zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen minimierte. Insgesamt erwies sich der Steinzeug-Pilotrohrvortrieb als die wirtschaftlichste und effizienteste Bauweise für dieses anspruchsvolle Projekt.

Fazit

Der Einsatz von Vortriebstechnologien wie dem Steinzeug-Pilotrohrvortrieb hat es ermöglicht, auch in schwierigen Umgebungen effizient und kostengünstig zu bauen. Durch die Minimierung von Verkehrsstörungen, Lärm und Umweltauswirkungen trägt Steinzeug-Keramo nicht nur zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt bei, sondern setzt auch ein Zeichen für nachhaltiges Bauen und zukunftsorientierte Infrastrukturprojekte.

Steinzeug-Keramo GmbH

www.pipelife.de

Pilotvortrieb mit Steinzeug-Rohren

Der Einsatz des Pilotvortriebs mit Steinzeug-Rohren bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Bauverfahren. Durch die geschlossene Bauweise wird die Notwendigkeit von aufwendigen Erdarbeiten und das Aufreißen der Straßen minimiert, was zu weniger Verkehrsstörungen und Lärm führt. Dies ist besonders wichtig in einer stark frequentierten Innenstadt, wo die Verkehrsflüsse möglichst ungestört bleiben müssen. Darüber hinaus ermöglicht der Vortrieb eine präzise und effiziente Verlegung der Kanäle in großer Tiefe, ohne die Oberflächeninfrastruktur zu beeinträchtigen. Dies spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern reduziert auch den Energieverbrauch und minimiert die Umweltauswirkungen des Bauprojekts.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 3/2024

Steinzeug – Infrastruktur der Zukunft

Minimalinvasiv und nachhaltig

Fortschritt erhält in der Zeit multipler globaler Krisen eine neue Bedeutung: Nicht nur soll er zu Wachstum und Wohlstand führen, sondern auch die Lebensgrundlagen erhalten und eine Welt...

mehr
Ausgabe 3/2024

Steinzeug: Seit Jahrhunderten die zuverlässigste Lösung

Die Vorteile von Steinzeug

Davon, dass natürliche Rohstoffe oft die besten sind, kann man sich nahe Paris überzeugen: Dort pflegt der Verein Arhyme, eine Gesellschaft von historisch interessierten Freiwilligen, ein System aus...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

System Dura von Steinzeug Keramo

www.steinzeug-keramo.com Kanalnetze sind in Innenstadtlagen oft schon vor über hundert Jahren entstanden. Eine Instandsetzung altersbedingter Schäden in offener Bauweise ist meist nicht...

mehr
Ausgabe 3/2024

Steinzeug is coming home

Steinzeug-Keramo holt die Produktion zurück nach Deutschland

Bei Steinzeug-Keramo kam die Entscheidung, die Produktion von Vortriebsrohren wieder zurückzuholen, nicht über Nacht. Sie war das Ergebnis einer genauen Analyse der aktuellen Marktbedingungen, der...

mehr

Digitalisierung – die Zukunft unserer Infrastruktur

Bauunternehmen setzen angesichts steigender Nachfrage und Erwartungen beim Bau der Infrastruktur der Zukunft auf Digitalisierung

Länder investieren in neue nachhaltige und widerstandsfähige Infrastrukturprojekte, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen, die Energiesicherheit zu gewährleisten und den Klimawandel zu...

mehr