Neue Tropenhalle für Allwetter-Zoo in Münster

Paschal – die erste Wahl beim Neubau der Tropenhalle

Im Rahmen eines mehrjährig angelegten Konzepts, dem „Masterplan 2030“, will der Allwetter-Zoo die Attraktivität für die Besucher und die Lebensqualität der Tiere verbessern. Ein Teilprojekt ist die neue Tropen- bzw. Meranti-Halle.

Auf der 35 cm dicken Hallenaußenwand lagert das Foliendach, dessen Traggerüst aus 300 t Rundstahl besteht.
© Elvermann GmbH

Auf der 35 cm dicken Hallenaußenwand lagert das Foliendach, dessen Traggerüst aus 300 t Rundstahl besteht.
© Elvermann GmbH
Der Allwetterzoo im westfälischen Münster trägt seinen Namen aufgrund der von den Zooarchitekten bei der Errichtung angelegten „Allwettergänge“, die es ermöglichen, viele Häuser des Zoos auf überdachten Wegen zu erreichen. Vorgänger des Zoos war der bereits 1875 eingeweihte, aber Ende 1973 geschlossene Zoologische Garten zu Münster. Bis 1974 entstand dann der heutige, in einem Waldgelände nahe dem Aasee gelegene Allwetterzoo Münster.

Schmuckstück und aktuelles Highlight des Allwetter-Zoos ist das Tropenhaus, die Meranti-Halle. Meranti bezeichnet eine Gruppe tropischer Laubhölzer: Meranti-Bäume, beziehungsweise Urwald- oder Baumriesen, gehören zu den höchsten Bäumen der tropischen Regenwälder. Sie sind vom Aussterben bedroht, und die Namensgebung der Halle soll an die Gefährdung dieser selten gewordenen Baumgiganten erinnern, die eine Höhe von bis zu 90 m erreichen können.

Neubau mit ökologischer Energieerzeugung

Bedingt durch die Geländeneigung wurde die Hallenwand in Höhen von 4,50 bis auf 7,50 m mit der Logo.3 geschalt.
© Elvermann GmbH

Bedingt durch die Geländeneigung wurde die Hallenwand in Höhen von 4,50 bis auf 7,50 m mit der Logo.3 geschalt.
© Elvermann GmbH
Nachdem das alte Tropenhaus abgerissen wurde, entschied man sich für ein völlig neues, ökologisches Konzept, das in Europa seinesgleichen sucht. Die Kombination aus Geothermie und Photovoltaik macht es möglich. Über 36 Bohrungen in 250 m Tiefe wird das warme Wasser nach oben befördert. Mittels Betonkernaktivierung wird die Wärme in die Halle und die angrenzenden Kongressbereiche abgegeben. Angetrieben werden die Pumpen, ebenso wie die Wasseraufbereitung, durch Sonnenenergie.

Nachdem die Erdwärmesonden bis in eine Tiefe von 250 m gesetzt waren, folgten die Hochbauarbeiten. Ab diesem Zeitpunkt war Paschal mit seinem langjährigen Partner, der Elvermann GmbH, am Projekt beteiligt. Die Bruttogrundrissfläche der Tropenhalle ist mit 4.700 m² beziffert. Darin beinhaltet ist die Halle an sich, Konferenzräume, der Zoo-Shop und das Sockelgeschoss, in dem sich unter anderem die Technikräume befinden. Die neu erbaute Gesamtfläche beträgt 13.000 m² auf mehrere Ebenen mit einem Turm, Brücken, Wasser- und Pflanzenbecken, um die Tropenwelt dauerhaft in Münster zu beheimaten.

Raster und Logo.3 formten den Stahlbeton

Die ovale Außenwand wurde mit dem Wandschalungssystem Logo.3 und Scharnierecken polygonal geschalt.
© Elvermann GmbH

Die ovale Außenwand wurde mit dem Wandschalungssystem Logo.3 und Scharnierecken polygonal geschalt.
© Elvermann GmbH
Die Stahlbetonarbeiten wurden von dem Stammkunden, der Bauunternehmung Natrup GmbH, aus Münster ausgeführt. Dabei nutzte die Natrup GmbH nach den Schalplänen der Elvermann GmbH die Universalschalung Raster zum Schalen der verschiedenen Bauwerksgründungen. Alle Stahlbetonwände wurden mit 300 m² des Wandschalungssystems Logo.3 geschalt. Die ovale Außenwand wurde ebenfalls mit Logo.3 und Scharnierecken polygonal geschalt.

An dem südlichen Wandabschnitt, welcher mit einer Betonkernaktivierung ausgestattet ist, wurde die Bewehrung erst auf einer Wandseite eingebaut, dann die Rohrschlangen verlegt und anschließend die weitere Bewehrung eingebaut und die Schalung geschlossen. Die gesamte Außenwandfläche beträgt rund 1.100 m² und wurde in 16 Takten mit der Logo.3 geschalt. Bedingt durch die Topografie erreicht die Wandkrone Höhen von 4,50 m bis 7,50 m. Auf der 35 cm dicken Außenwand gründet das Spezialfoliendach, dessen Traggerüst aus 300 t Rundstahl besteht.

Neue Heimat für Tropentiere

Das Bauprojekt hat ein Gesamtvolumen von 21,5 Millionen Euro und ist Teil des Modernisierungskonzepts „Masterplan 2030“. Wenn das Projekt vermutlich in diesem Sommer erfolgreich abgeschlossen ist, werden Besucher in der Meranti-Halle von einem in Deutschland einzigartigen Tropen-Feeling umfangen. Freifliegende Vögel, ein spannender Abenteuerweg sowie Besucherbrücken und Aussichtstürme sollen den Besuch der Meranti-Halle zu einem besonderen Erlebnis werden lassen, bei dem man in luftiger Höhe den Brüllaffen oder unter der von einem Wasserfall gespeisten Wasseroberfläche Riesenottern zuschauen kann. Mit viel Geduld werden sich auch die Wege der Faultiere beobachten und begleiten lassen.

Paschal-Werk G. Maier GmbH

www.paschal.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023

Paschal ist erste Wahl beim Neubau der Tropenhalle

www.paschal.com Im Rahmen eines mehrjährig angelegten Konzepts will der Allwetter-Zoo in Münster die Attraktivität für die Besucher und die Lebensqualität der Tiere verbessern. Ein Teilprojekt...

mehr
Zoologischer Garten Münster:

Umbauarbeiten am Haus der sanften Riesen

Der Allwetterzoo in Münster ist eine Attraktion für groß und klein. Nirgendwo sonst kann man als Besucher wilde Tiere so hautnah erleben. Neben Spaziergängen mit den Pinguinen ist die...

mehr
Ausgabe 08/2020

Das neue Planetarium in Halle

Mit Paschal nach den Sternen greifen

Bereits am 21. Januar 2019 war der offizielle Spatenstich für den Neubau des Planetariums in Halle (Saale). Die Stadt investiert 14,4 Millionen Euro mit Fluthilfemitteln des Landes Sachsen-Anhalt, um...

mehr
Ausgabe 03/2013 Stabile Fugen

Pflasterung erstrahlt in neuem Glanz

Als „Park der deutschen Tierwelt“ 1937 eröffnet, haben seitdem zahlreiche Tiere aus aller Welt ein Zuhause im Augsburger Zoo gefunden. Neben einheimischen Arten trifft der Besucher hier auch...

mehr
Ausgabe 02/2015 VIANOVA

Rhein-Mosel-Halle: Neue Außenanlage

Der zentrale Ort für Veranstaltungen und Events in Koblenz – die Rhein-Mosel-Halle – hatte im Lauf der Jahrzehnte an Attraktivität eingebüßt. Das zwischen 1959 und 1961 errichtete Gebäude...

mehr