Energie „Out of the Box“

www.heidelbergcement.com

Im Sommer angenehm kühl, im Winter wohlig warm – Beton ist aufgrund seiner hohen Materialdichte ein hervorragender Wärmespeicher. Das weiß auch das norwegische Start-up EnergyNest, das in Kooperation mit HeidelbergCement ein interessantes thermisches Energiespeichersystem auf den Markt gebracht hat.

Jedes Speichermodul ist durchzogen von einem Geflecht aus Stahlrohren, in das unter enormem Druck Thermoöl oder Wasserdampf mit einer Temperatur von bis zu 450 Grad Celsius eingeleitet wird. Die Stahlrohre sind in dem von HeidelbergCement entwickelten hochwärmeleitfähigen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2011

Konjunkturerwartungen der Bauwirtschaft haben sich abgekühlt

Geschäftslage Die Bauunternehmen schätzen ihre aktuelle Lage derzeit noch als außergewöhnlich gut ein. Während sich die Lagebeurteilung in der Industrie und im Handel im Vergleich zur Vorumfrage...

mehr
Ausgabe 07/2013 Rehau und NeoEnergy

„Cities Pilot the Future”: Erdsonden-Wärmespeicher

Nachdem sie im Programm „Cities Pilot the Future“ des Living Labs Global Awards (LLGA) zu den weltweiten Gewinnern zählten, erhalten der international tätige Polymerspezialist Rehau und sein...

mehr
Ausgabe 10/2019

Norwegen wird erstes Partnerland der bautec

www.bautec.com Höchstes Holzhaus und längster Straßentunnel, außergewöhnliche Architektur oder Europas erstes Unterwasserrestaurant, in Europa führend bei der Umsetzung von BIM und der...

mehr
Ausgabe 01/2012 ERDSONDEN-WÄRMESPEICHER

Ein Leuchtturmprojekt

Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Ihre Energie ist umweltfreundlich, erneuerbar und kostenlos – kein Wunder, dass sich ihre Nutzung steigender...

mehr
Ausgabe 08/2021

Gekühlter Beton für Stuttgart 21

Heidelberger Beton und HeidelbergCement liefern Spezialprodukte

Die Porr GmbH & Co. KGaA erstellt im Auftrag der Deutschen Bahn AG innerhalb des Großprojekts Stuttgart 21 einen anspruchsvollen Ingenieurbauabschnitt, das Los 2A „Zuführung Untertürkheim“....

mehr