Hohe Materialverfügbarkeit und ein bundesweites Netz an Service-Stützpunkten
Dank flexibler Produktionskapazitäten und großer Lagerbestände gewährleistet Layher seinen Kunden jederzeit eine hohe Lieferbereitschaft. Jede geforderte Menge – egal, ob bei Kauf oder Miete – kann...
Rauheit von Betonfertigteilplatten richtig ermitteln
Die Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ (WU-Richtlinie)sieht vor, dass auch Elementwände und -decken als wasserundurchlässigeKonstruktionen eingesetzt werden können. Hierfür müssen...
Neue Systemgerüstlösungen machen den Gerüstbau leichter, schneller und sicherer
Layher verfolgt schon immer das Ziel, den Gerüstbau leichter, schneller und sicherer zu machen – ein wichtiger Fokus in der Produktentwicklung. Neben der Weiterentwicklung der Grundsysteme Blitz und...
Da die Montagelogik der neuen Skymax Deckenschalung den Arbeitsschutz praktisch integriert hat, kann einfach, sicher und effizient ein- und ausgeschalt werden. Dies überzeugt beim Neubau genauso wie...
Große Fortschritte beim Ausbau des Flughafen Frankfurt
Die Baustelle des Terminals 3 im Süden von Frankfurts Flughafen läuft auf Hochtouren. Angesichts der großen zu verbauenden Betonmengen sind Rohstoffqualität und eine intakte Lieferkette immens...
Brücken, Wände und Häuser modular aus dem 3D-Drucker? Mit Hilfe von Kuka-Robotern im Betonbau schon heute möglich.
Aufbruch in eine neue Zeitrechnung: In einer alten Fabrikhalle in Norderstedt bei Hamburg baut ein Start-up mit Kuka Robotern an der digitalen Zukunft des Städte- und Infrastrukturbaus. Ein Team aus...
Meva-Schalungssysteme MAC und MGC ermöglichen den schnellen Baufortschritt von One Ayala Avenue
Eine neue Mischbebauung auf 2,8 Hektar und mit insgesamt 390.000 m² Nutzfläche erweitert das glanzvolle Gebäude-Ensemble an der Ayala Avenue, die das philippinische Finanzzentrum Makati mit Manila...
www.doka.de www.strabag.com Im schweizerischen Flums entsteht ein Ersatzneubau für ein Wasserkraftwerk – aus Beton, aber ganz ohne Papier. Bauherr, Planer und Baumeister setzen dabei konsequent auf...
Im schweizerischen Flums entsteht ein Ersatzneubau für ein Wasserkraftwerk – aus Beton, aber ganz ohne Papier. Bauherr, Planer und Baumeister setzen dabei konsequent auf BIM. Mit an Bord ist auch...
Nordøyvegen ist eines der größten Bauvorhaben in der Geschichte Norwegens. Geplant ist, fünf Inseln idurch ein Netz von Tunneln und Brücken mit dem Festland zu verbinden. Derzeit sind Einwohner und...