Tiefbau

Ausgabe 03/2018

Die ganze Welt der grabenlosen Technik in Lennestadt

Vorführtage für Kunden und Partner der Tracto-Technik

Vom 09. bis 13. April fanden auf dem Testgelände der Tracto-Technik in Lennestadt die „Hands on Days“ statt. Mehrere hundert Anwender und Planer aus der Tiefbaubranche waren anlässlich dieses...

mehr
Ausgabe 03/2018

Wieder Ruhe in Sternenfels

Dauerflexibles Epoxidharz FlexyPox fixiert wackelnde Schachtabdeckungen

In Sternfels in Baden-Württemberg wurden wackelnde Schachtabdeckungen mit dem dauerelastischen Epoxidharz FlexyPox wieder dauerhaft fixiert. Diese Lösung bewährt sich schon seit Jahren in...

mehr
Ausgabe 03/2018

Qmax - Kombination aus Entwässerung und Retention

Schwerlast- und Retentionsrinne Qmax

Das Aco Qmax System mit einer linearen Oberflächenentwässerung wurde speziell für die Entwässerung von Anwendungsbereichen mit höchsten Belastungen wie Containerumschlagplätzen, Hafen- und...

mehr
Ausgabe 03/2018

Regenwasser- und Abwasser- behandlung entlang der Systemkette

Neues Einkaufszentrum Heider-Marktpassage

Für die neue Heider Marktpassage kam ein Entwässerungskonzept zum Tragen, das sowohl für eine schnelle und sichere Entwässerung der Freiflächen sorgt, als auch mit innovativer Technik für eine...

mehr
Ausgabe 03/2018

„Unser Leistungsversprechen um- fasst alle Phasen des Bauprozesses!“

Planung, Bau und nachhaltiger Betrieb moderner Entwässerungsanlagen

Als Planermarke und Systemlieferant wird Aco Tiefbau zur kommenden IFAT wichtige neue Service-Tools präsentieren. THIS sprach mit Francesco Vitale, Geschäftsführer Aco Tiefbau, und Heino...

mehr
Ausgabe 03/2018

Dauerhaft dicht

NBS Ebensfeld–Erfurt: Stahlbeton – Vortriebsrohre als Schachtrohre

Alle Tunnel der Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt mit einer Länge von mehr als 1000 m werden mit Notausgangsstollen und –schächten ausgestattet. In zweien kamen Stahlbeton – Vortriebsrohre als...

mehr
Ausgabe 03/2018

Düsseldorf schafft Wohnraum

Eiprofilrohre für die Erschließung

In Düsseldorf wird auf einem brachliegenden Gewerbegrundstück bald eine Neubausiedlung entstehen. Für die umfangreichen Kanalarbeiten wurde Betonwerk Bieren mit der Lieferung von Rohren und Schächten...

mehr
Ausgabe 03/2018

Zur Bemessung von in ZFSV verlegten Rohrleitungen

Einsatz von Flüssigboden

ZFSV bzw. Flüssigböden werden vermehrt auch bei der Verfüllung von Leitungsgräben eingesetzt. Das Material verspricht eine gleichmäßige Bettung des Rohres. Es fehlt aber bislang eine anerkannte...

mehr
Ausgabe 03/2018

Reibungslos mit System

Kanalsanierung mit HS-Kanalrohren und neuartigem Seitenablauf

Im Rahmen einer Kanalsanierung „Am Kupferschmiedberg“ im oberbayerischen Markt Schwaben wurde das HS-Kanalrohrsystem der Funke Kunststoffe GmbH im Auftrag der Marktgemeinde verlegt.

mehr
Ausgabe 03/2018

Dichtheitsprüfung von Freispiegelleitungen und Schächten, Teil 2

Eigenüberwachung und Gütesicherung

Undichte Kanäle führen bei Infiltration von Grundwasser zu einer Belastung des Abwassernetzes. Nachdem sich Teil 1 des Beitrags mit den Voraussetzungen der Dichtheitsprüfung beschäftigt hat, geht es...

mehr