BQF-Fachkundezertifikat für über 60 Planer und Verarbeiter

Am 5. Dezember 2024 veranstaltete die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) zum wiederholten Male einen Fachkundelehrgang.

Über 60 Planer und Verarbeiter trafen sich am 5. Dezember 2024 bei den Osnabrücker Stadtwerken zum Fachkundelehrgang der BundesQualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V.
© BundesQualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V.

Über 60 Planer und Verarbeiter trafen sich am 5. Dezember 2024 bei den Osnabrücker Stadtwerken zum Fachkundelehrgang der BundesQualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V.
© BundesQualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V.
Bis auf den letzten Platz besetzt war der große Sitzungssaal der Osnabrücker Stadtwerke, als BQF-Geschäftsführer Sebastian Geruschka die gut 60 Teilnehmer begrüßte. Planer, Hersteller und Verarbeiter sind die Zielgruppe für diesen Lehrgang, den die BQF in regelmäßigen Abständen in diesem Format anbietet. Ein Großteil der Teilnehmer verfolgt das Ziel, am Ende der Veranstaltung an einem schriftlichen Test teilzunehmen, um damit das BQF-Fachkundezertifikat zu erwerben. Dieses ist eine Voraussetzung zur Erlangung des BQF-Qualitätszeichens „Qualitätsgesicherter Flüssigboden (QF)“, welches für die Praxis einen transparenten und zielgerichteten Qualitätsstandard für den Baustoff Flüssigboden schaffen soll. Seit dem Jahre 2010 hat sich die BQF das Ziel gesetzt, Richtlinien für diese Qualitätssicherung zu definieren und deren Umsetzung in der Praxis sicherzustellen.

Neben interessanten Vorträgen erfahrener Experten u.a. über technische und wirtschaftliche Vorteile des Einsatzes von Flüssigboden sowie zahlreicher rechtlicher Bestimmungen, insbesondere abfallrechtlicher Regelungen, wurden im Rahmen einer praktischen Vorführung auch verschiedene Flüssigbodenwürfel demonstriert. „Viele Anwender haben mittlerweile die zahlreichen Vorteile der Flüssigbodenbauweise vor Allem in Punkto Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit erkannt“, betont BQF-Geschäftsführer Sebastian Geruschka. „Das in diesen Tagen neu erscheinende Merkblatt für zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllmaterialien (Zfs-Verfüllmaterial oder ZFSV) hat normativen Charakter und bietet Planern und Verarbeitern dieses bisher nicht genormten Baustoffs ab sofort deutlich mehr Orientierung und Sicherheit.“

Ein nächster Fachkundelehrgang der BQF ist für den 27.3.2025 in Kirchheim/Teck geplant. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in Kürze unter www.bqf-fluessigboden.de.

Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigboden e. V.


Thematisch passende Artikel:

Erfolgreicher Flüssigboden-Fachkundelehrgang

Um den bisher noch nicht genormten Baustoff Flüssigboden mit einer transparenten und zielgerichteten Qualitätssicherung am Markt zu platzieren, hat sich seit dem Jahre 2010 die...

mehr
Ausgabe 11-12/2022

Fachkundelehrgang zur Flüssigboden-Herstellung

www.bqf-fluessigboden.de Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, den 15.12.2022 in Hannover erneut den Fachkundelehrgang zur Herstellung und...

mehr
Ausgabe 11-12/2020

Flüssigboden – ein innovativer und nachhaltiger Baustoff

Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. verleiht Qualitätszeichen

Aushub bezeichnet Erdreich oder Ausbruch-Material, das bei Bauvorhaben durch das Ausheben von Baugruben entsteht. Jährlich fallen dabei unvorstellbar hohe Mengen an Aushubmaterialien an. Je nach...

mehr
Ausgabe 08/2023

Mehrwert für Mitglieder

Qualitätsrichtlinien zur Sicherung des Baustoffs Flüssigboden

Aufgrund der immer knapper werdenden Deponiekapazitäten in Deutschland, der hohen Anforderungen an die Regelungen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) sowie der vertraglich immer...

mehr
Ausgabe 11-12/2023

Seit 2007 nur noch Flüssigboden

Verfüllung von Rohrleitungsgräben in Göttingen
Der Einsatz von Fl?ssigboden schafft Anreize f?r eine ressourcenschonende Verf?llung, soweit eine gleichbleibende oder gesteigerte Baustoffqualit?t dauerhaft gew?hrleistet ist.

Die Verantwortlichen der Stadt Göttingen arbeiten schon seit langer Zeit an einer Lösung zur Optimierung der Verfüllung von Rohrleitungsgräben. Hierfür gab es viele Gründe: Zum einen sind auch...

mehr