Mit Polycarbonat zu neuen Höhen in der städtischen Industriearchitektur
Das Charlton WorkStack in London setzt Maßstäbe für nachhaltige und effiziente Flächennutzung. Mit seiner markanten, auskragenden Architektur bietet das „gestapelte“ Gebäude vielseitige Büroflächen...
Amsterdams Dächerlandschaft und die Zukunft des urbanen Bauens
Das Projekt Resilio zeigt, wie blau-grüne Dächer zu Regenwasserspeichern werden, die ihre Vorräte erst dann abgeben, wenn Kapazitäten bestehen. Möglich wird dies durch den Einsatz wegweisender...
Das noch recht junge Fachgebiet der Baulogistik plant, steuert und koordiniert die Verfügbarkeit von Mensch, Maschine, Material und Informationen für wertschöpfende Bautätigkeiten – und birgt damit. ...
Bei der Erneuerung des Durchlasses im Bereich des ehemaligen Güterbahnhofs Blumenberg wurde eine praktikable Lösung gefunden – durch Rahmenfertigteile aus Stahlbeton konnte die Dauer der Sperrpausen...
Fugen- und Bettungsmaterial Ecoprec für Stuttgarter Bushaltestelle
Bereits vor gut 10 Jahren sanierte man mit dem Fugen- und Bettungsmaterial Ecoprec von der SF-Kooperation eine Bushaltestelle, die bis heute technisch einwandfrei funktioniert – und lediglich ...
Eine Aufgabe für die Spezialisten der Geiger Kanaltechnik
Im belgischen Ath haben die Spezialisten der Geiger Kanaltechnik einen UV-GFK-Inliner unter dem Gleiskörper der Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen eingebaut.
Im Düsseldorfer Medienhafen realisierten HPP Architekten gemeinsam mit The Cradle GmbH & Co. KG das erste Holzhybrid-Bürogebäude der Stadt. „The Cradle“ ist ein zirkuläres ...
Die Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark (APM) hat den Wertstoffhof Teltow zu einer der modernsten Anlagen in Deutschland ausgebaut. Durch die modulare Systemlösung BIRCOpur ist sie ein Vorreiter bei...
Verlegung eines Mischwassersammlers am Neubau des Klinikums Memmingen
Es ist eines der größten Krankenhausbauprojekte in Bayern: Der geplante Neubau des Klinikums Memmingen und der Bezirkskliniken Schwaben. Das Betonwerk Rinninger liefert wichtige Rechteckprofile.
Ulma-Systeme beim Ersatzneubau Physik an der Uni Münster
Für den Fachbereich Physik der Universität Münster entsteht derzeit ein Bauprojekt mit besonderen Anforderungen: Ein nahezu schwingungsresistenter Baukörper ist erforderlich. Zum Einsatz kommen ...