Baumaschinen

Ausgabe 07 / 08/2009

Marktübersicht Turmdrehkrane

Die Neuheiten 2009 aus dem Bereich der Turmdrehkrane

Der steigende Bedarf nach Energie hat auch Einfluss auf die Neuentwicklungen der Kranhersteller: Insbesondere Krane mit Wippausleger für den Kraftwerksbau werden in diesem Jahr auf den Markt kommen....

mehr
Ausgabe 07 / 08/2009

Der Krise Chancen abtrotzen …

Interview mit Michael Heidemann, Zeppelin, und Brent E. Losey, Caterpillar

„Jetzt erst recht!“ konstatieren die Verantwortlichen des größten Baumaschinenhändlers in Deutschland. Die Zeppelin GmbH gibt sich angesichts der weltweiten Finanzkrise kämpferisch und wie sie die...

mehr
Ausgabe 07 / 08/2009

Neue Kampfbahn für die Bundeswehrtruppe in Munster

HKL Maschinen im Einsatz beim Sportplatzbau

Jede Baustelle ist anders. Das weiß auch Frank Nölting von der Firma Weitzel Sportstättenbau aus Tornesch. Der Spezialist für Freisportanlagen ist bundesweit tätig und kennt die Anforderungen im...

mehr
Ausgabe 05/2009

Anbaugeräte optimieren die Prozesskette

Die Anwendungspalette wächst ständig

Anbaugeräte reduzieren den Zeit- und Kostendruck auf der Baustelle und ersparen zugleich die Vorhaltung selten benötigter Spezialmaschinen. Ob Schaufelseparator, Recycler, Anbaufräse oder...

mehr
Ausgabe 2009 / 1-2

Grabenwalzen-Kraftpakete

Grabenwalzen führten bei ihrer Markteinführung im Jahr 1971 eine Außenseiterrolle unter den Baumaschinen. Heute stellen sie eine leistungsstarke Produktgruppe der Verdichtungsmaschinen für den Erdbau...

mehr
Ausgabe 12/2008

Die Erfolgsgeschichte hydro­statischer Bauma­schinen­an­triebe

Raupen und Radlader von Liebherr

Bei den Baureihen der Planier- und Laderaupen und der Radlader setzt Liebherr seit jeher auf die Verwendung hydrostatischer Antriebskonzepte – und fährt damit ganz hervorragend.

mehr
Ausgabe 12/2008

Baggerausrüstungen für den Kanal- und Leitungsbau

Mehr als in anderen Baubereichen bleiben Hydraulikbagger im Kanal- und Leitungsbau unverzichtbar. Auf kleinen wie auf großen Grabenbaustellen können Bagger weder durch Radlader oder Teleskopstapler...

mehr
Ausgabe 11/2008

Multifunktionsfahrzeuge für den Bau

Klein, aber überraschend leistungsstark

Anfang der 1990er Jahre gab es auf der IAA-Nutzfahrzeuge in Hannover erstmals ein bis dahin im Westen ziemlich unbekanntes Fahrzeugkonzept namens Multicar zu sehen. Bis zu diesem Zeitpunkt kannte man...

mehr
Ausgabe 10/2008

Die Firmengruppe Liebherr

Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens umfasst die Firmengruppe Liebherr über 100 Gesellschaften auf allen Kontinenten und beschäftigt rund 30000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2007 erreichte...

mehr
Ausgabe 10/2008

Vielseitigkeit wird zum Standard

Marktübersicht Radlader

Neben Hydraulikbaggern bilden Radlader das wichtigste Maschinenseg­ment im Bauwesen. Es gibt Radlader in Größenordungen zwischen weniger als 1 t Gewicht bis hin zu 250-t-Laderriesen für den Tagebau....

mehr