Betontechnik

Ausgabe 05/2014 HELIKOPTER-EINSATZ IM ALLGÄU

Beton für nachhaltige Versorgung

Der Beton für Fundamente entlegener Strommasten wird im Allgäu per Helikopter transportiert. Aktuell baut die Allgäuer Überlandwerk GmbH 102 neue Masten und kommt damit ihrem Ziel, bereits bis 2020...

mehr
Ausgabe 05/2014

Fachtagung Praxis Transportbeton 2014

Die mittlerweile achte Auflage des vom Bundesverband Transportbeton organisierten Kongresses wird es vom 2. bis 4. September 2014 in Hamburg geben. Nach Gremiensitzungen und der Mitgliederversammlung...

mehr
Ausgabe 05/2014 EIN BERGRÜCKEN AUS BETON

Ein neues Haus für die Menschenaffen

Wie ein Berg liegt es da, das neue Menschenaffenhaus der Wilhelma in Stuttgart. Schon vom Rosensteinpark aus zu sehen, erhebt sich die neue Anlage über die anderen Gehege und setzt ein Zeichen. Denn...

mehr
Ausgabe 05/2014 ZEISS: NEUES MEDIZINTECHNIK-GEBÄUDE

Strukturierter Sichtbeton

Die Carl Zeiss AG hat in Oberkochen ein neues Gebäude für Medizintechnik eröffnet. Bei dessen Konzeption nutzte das Architekturbüro Nething Generalplaner aus Neu-Ulm die Vorteile von gestaltetem...

mehr
Ausgabe 04/2014 SICHERE UND WIRTSCHAFTLICHE VERBINDUNGSSYSTEME

Das liegende Hochhaus

Um der Medienbrücke in München ihr leichtes, unverwechselbares Aussehen zu verleihen, waren schwere Materialien wie Stahl und Beton erforderlich. Mit den richtigen Verbindungssystemen konnten die...

mehr

Trend zu mobilen Bauanlagen

BSS international trading rollt den deutschen Markt mit mobilen Frumecar-Betonmischanlagen auf

Wer viele Baustellen bespielt, braucht flexible Anlagen – insbesondere Mittelständler, die zunehmend mobil, schnell und effizient unterwegs sein müssen. BSS international trading, Spezialist für den...

mehr
Ausgabe 03/2014 BÜROGEBÄUDE DER SPITZENKLASSE

Innovativer Fertigteilbau

Derzeit entsteht in der Gemeinde Ruggell (Liechtenstein) ein Bürokomplex, der sich sowohl durch eine bemerkenswerte Gebäudenutzung und Architektur als auch durch zukunftsweisende technische Lösungen...

mehr
Ausgabe 02/2014 MÖGLICHST UMWELTFREUNDLICHE BETONBESCHICHTUNGEN

Neubau eines Geschäftshauses in München

Verkaufsflächen, Wohnungen und eine öffentliche Tiefgarage – im Münchner Joseph Pschorr Haus treffen sich die unterschiedlichsten Nutzungen unter einem Dach. Die Remmers Fachplanung und das...

mehr
Ausgabe 02/2014 ZWISCHEN GRÜN- UND WASSERFLÄCHEN

WU-Beton sicher abdichten

Im Westen von Regensburg, auf einem Geländeteil des ehemaligen Rennplatzes derer zu Thurn und Taxis, entsteht das neue Wohnquartier „La Serena“. Es besteht aus 18 eleganten Mehrfamilienhäusern,...

mehr
Projektgruppe der Deutschen Bauchemie

Neue Infoschrift zur Herstellung von Luftporenbeton

Diese zweite, grundlegend überarbeitete und aktualisierte Ausgabe der Informationsschrift über die Herstellung von Luftporenbeton (LP-Beton) wurde von einer Projektgruppe des Fachausschusses 2...

mehr