Kanalbau

Ausgabe 01/2012 KANALBAU MIT SYSTEM

Vier auf einen Streich

Gleich vier Maßnahmen – die Erneuerung von Fahrbahn und Gehwegen, Wasser- und Kanalleitungen, zum Teil aber auch die Verlegung neuer Hausanschlussleitungen – standen im Ortsteil Dörnberg in der...

mehr
Ausgabe 01/2012

Schnell und zuverlässig: Blitz-Reparaturmörtel

Schnell-Zement-Mörtel sind unverzichtbar auf jeder Baustelle. Schließlich muss es trotz unvorhergesehener Probleme schnell weitergehen. Zuverlässige und bewährte Helfer sind die Schnell-Zement-Mörtel...

mehr
Ausgabe 01/2012

Sauber und wirtschaftlich

Innolet und Innolet G

Die Behandlung des Niederschlagswassers von Verkehrsflächen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz zentraler Regenwasserbehandlungsmaßnahmen ist oft in der Praxis nicht sinnvoll. Innolet und...

mehr
Ausgabe 01/2012

Produktprogramm für Awadock erweitert

Ein nachträglicher Anschluss muss einfach in das bestehende Kanalnetz zu integrieren sein und darf nicht das gesamte System schwächen. Eine Lösung hierfür bieten die Awadock Anschlusssysteme für den...

mehr
Ausgabe 01/2012

Neue Hochdruckpumpen mit Doppelklingen-Schneidewerk

Der Neuzugang bei den Tsurumi-Abwasserpumpen ist eine leistungsstarke Erweiterung der bewährten C-Serie, die sich auch für feststoffhaltige Flüssigkeiten in der industriellen Produktion, dem GaLaBau...

mehr
Ausgabe 01/2012

Leichtes Fallgewichtsgerät erobert die Welt

Im Tief-, Strassen- und Leitungsbau stellt die korrekte Verdichtung des Untergrundes jedes Ausführungsunternehmer immer wieder vor große Herausforderungen. Eine optimale Verdichtung ist Voraussetzung...

mehr
Ausgabe 01/2012 SCHULUNGEN BEIM GÜTESCHUTZ KANALBAU

Fit für die Praxis

Qualifiziertes Arbeiten trägt entscheidend zur Sicherheit auf den Baustellen bei, ebenso wie zu einer hochwertigen Ausführungsqualität. Weiterbildung ist hier ein entscheidender Faktor. Die...

mehr
Ausgabe 01/2012 ERWEITERUNG DES HRB GLASHÜTTE

Dem Hochwasser die Stirn bieten

Das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Glashütte I wird auf Grundlage neuester Berechnungen durch eine Erhöhung des vorhandenen Damms ausgebaut. Für den 142 m langen Hochwasserentlastungsstollen kamen...

mehr

Grundstücksentwässerung im Focus: Hauseinführung-AW

Mit der Funke-Hauseinführung-AW komplettiert die Funke Kunststoffe GmbH ihre umfangreiche Produktpalette rund um das Thema Grundstücksentwässerung. Das neue Bauteil ist in den Nennweiten DN/OD 110 und...

mehr
Ausgabe 11/2011

Personallogistik auf Baustellen

Am Bespiel eines standardisierten Baustellenausweises sowie einer erweiterten digitalen Zutritts- und PSA-Kontrolle

1 Auswirkungen unzureichender personallogistischer Kontrollen Arbeitsunfälle, illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit sowie das Nichteinhalten von Mindestlöhnen etc. auf Baustellen führen immer...

mehr