„tis on tour“ war bereits das Motto zum Beginn des Jahres 2011. Was wir im Frühjahr so erfolgreich begonnen haben, werden wir im Herbst an neuen Standorten mit neuen Themen fortsetzen. Aufgrund der...
Im Westen, im Osten wie auch im Süden und im Norden gab es in diesem Herbst viel Neues aus der Tiefbau-Branche zu erfahren: Köln, Dresden, Stuttgart und Hamburg – dies waren die Schauplätze der...
Antragsteller und Gütezeichenbenutzer weisen dem Güteausschuss der Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau die Erfüllung der Güteanforderungen der jeweils angestrebten bzw. beurkundeten...
Die Pfister GmbH ist ein erfolgreiches Tief- und Kanalbauunternehmen. Fachkompetenz, erstklassige Arbeitsqualität und Zuverlässigkeit haben den guten Namen des Unternehmens in der Region geprägt. Um...
Der demografische Wandel zwingt Kommunen, flexiblere und zugleich Kosten sparendere Wasserinfrastrukturkonzepte als bisher zu schaffen. Dezentrales Regenwassermanagement einschließlich...
Vor etwa 150 Jahren wurde in Europa die städtische Versorgungsinfrastruktur für Gas und Trinkwasser beinahe ausschließlich mit Gussrohren aufgebaut. Ein wesentlicher Teil der heutigen Versorgungsnetze...
210 Stahlbetonrechteckprofile mit Überlaufschwelle und Trockenwetterrinne hat die B+F Dorsten GmbH für den Neubau eines Speicherbauwerks hergestellt und Just-in-time zur Einbaustelle „Im Mühlenfeld“...
Bei der Modernisierung des Abwasser-Pumpwerks Lehmweg in Frankfurt/Oder wurden im Juni 2011, im Auftrage der Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft (FWA), nicht nur ein gewaltiger Staukanal DN...
Flüssigbodentechnologie – Schonendes Bauverfahren ohne Rüttelplatte
Unmittelbar vor dem Rathausportal der Hansestadt Lübeck in der Breite Straße werden neue Schmutz- und Regenwasserleitungen sowie Hausanschlüsse geschaffen. Diese Umstellung der derzeitigen...
Netzbezogene Sanierungsstrategien im Sinne des DWA-Merkblatts 143-14 erfordern als Datengrundlage eine flächendeckende Zustandsbeschreibung des Gesamtnetzes. Relevant ist neben der...