Kanalbau

Ausgabe 04/2012 Interview mit rbv-Geschäftsführer Dieter Hesselmann

Das geht auf Kosten der Leitungsinfrastruktur

Private wie öffentliche Abwasserleitungen müssen dicht sein und sich in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. Der Rohrleitungsbauverband, rbv, bezieht in der aktuellen Diskussion eine eindeutige...

mehr
Ausgabe 04/2012 STICHWORT GRUNDSTÜCKSENTWÄSSERUNG

Es geht um Werterhaltung!

Brauchen wir sie oder brauchen wir sie nicht? Die Rede ist von einer flächendeckenden Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen. Und wenn ja, in welchem Zeitraum? Kaum ein Thema, das in Fachkreisen...

mehr

FBS stellt Bildungspaket für Studierende vor

Auf der IFAT ENTSORGA 2012 hat die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) das FBS-Bildungspaket vorgestellt. Mehr als 200 Studierende von acht verschiedenen Hochschulen nahmen an...

mehr
Mehr Besucher, mehr Aussteller, mehr Fläche

IFAT ENTSORGA bricht alle Rekorde

Nach den Bestmarken bei der Ausstellerzahl und der Fläche, hat die IFAT ENTSORGA mit rund 125.000 Besuchern (IFAT ENTSORGA 2010: 109.589 Besucher) einen weiteren Rekord aufgestellt. Dr. Johannes F....

mehr
Ausgabe 03/2012 INNOVATIVE ENTWÄSSERUNGSTECHNIK

Die Zukunft der Entwässerung

Klimawandel – sich darauf einzustellen ist nötig und durch leistungsfähige Entwässerungskonzepte auch möglich. Bauteile, die den bisherigen Anforderungen standhielten, müssen den veränderten...

mehr
Ausgabe 03/2012 www.kanalbau.com

Online-Service ausgebaut

Die Gütegemeinschaft Kanalbau erweitert ihren Internetauftritt. Insbesondere der Login-Bereich, den Mitglieder nach Eingabe ihrer Zugangsdaten nutzen können, präsentiert sich mit neuen und...

mehr
Ausgabe 03/2012 UMFANGREICHER MAßNAHMENKATALOG

Abwassersituation nachhaltig verbessert

Es waren keine guten Nachrichten, die die Kamerabefahrung in der hessischen Gemeinde Neuental im Jahr 2005 ans Tageslicht brachte: In allen acht Ortsteilen zeigte die Kanalisation Handlungsbedarf....

mehr
Ausgabe 03/2012 FLOWTITE GFK-ROHRE

Sondervorschlag für Neudorfer Stauraumkanal

Rund 28 m lang ist der neue Stauraumkanal DN 3000 in Neudorf, den die Hans Fröber Hoch- und Tiefbau GmbH im Auftrag des Abwasserverbandes Selbitztal errichtet hat. Das Bauwerk ist Bestandteil...

mehr

Fremdwasser in Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden

Fremdwasser stellt in weiten Regionen Deutschlands ein Problem dar. Bei den betroffenen Netzbetreibern steht daher häufig eine gezielte Fremdwassersanierung im Fokus ihrer Tätigkeiten.

mehr

Wiesbadener Kunststoffrohrtage 2012

Neue Werkstoffeigenschaften, Herstellungs- und Verlegeverfahren und neue Einsatzgebiete – bei Kunststoffrohren ist die Innovationsdynamik weiterhin sehr hoch. Hinzu kommen neue Anforderungen aus dem...

mehr