Schalungstechnik

Ausgabe 08/2018

Aussparungen in Betondecken

Holz- und Styropor-Sonderanfertigungen werden hinfällig

Mit dem neuen Tool „Schalfix“ der Primo GmbH können Aussparungen in Betondecken zeit- und kostensparend realisiert werden. Die individuelle und flexible Handhabung ist kein Problem.

mehr
Ausgabe 07/2018

Wenig Passflächen, schnelle Schalzeiten

Mit Hünnebeck Topec und Topmax schnell in der Decke

Ein fast kreisrundes Gebäude in abgetreppter Bauweise unter beengten Platz­bedingungen in nur acht Monaten Bauzeit zu erstellen – das ist beim Rohbau des Zentrums für ambulante Medizin des...

mehr
Ausgabe 07/2018

Visionen der Zukunft

„Museum of the Future“ in Dubai

Das Museum mit ovalem Torus gilt als eines der komplexesten Gebäude der Welt. Während sich selbst beim Bau spektakulärer Hochhäuser viele Strukturen wiederholen, herrschen hier verschiedenste...

mehr
Ausgabe 06/2018

Doka: Absturzsicherung

Eine Sicherungslücke bei Arbeiten auf der zu schalenden Decke oder an Montage-bedingt offenen Kanten, will die mobile Absturzsicherung Free Falcon schließen: Der Mitarbeiter sichert sich an einem...

mehr
Ausgabe 06/2018

Frankfurter „Grand Tower“

Hünnebeck Schalkonzept reduziert die Kranzeiten

Wechselnde Geschossgrundrisse, wenig Platz, begrenzte Kranzeiten – so lassen sich die schwierigen Baustellenbedingungen beim Frankfurter Großprojekt Grand Tower auf den Punkt bringen.

mehr
Ausgabe 06/2018

Darf´s ein bisschen mehr sein?

Ultramax L – Rahmenschalung mit Mehrwert

Im Mai lieferte Mayer Schaltechnik die 75. Ultramax L Rahmenschalung aus. Die „Jubiläums-Edition“ ging an die Baufirma Teambau, einem langjährigen Kunden, der sich zum Kauf von ca. 200 m² der...

mehr
Ausgabe 05/2018

BIM: transparent und effizient

Building Information Modeling – modellorientierte Schalungsplanung

Digitalisierung prägt Innovationen und regt eine ganze Generation zum Umdenken an – auch in der Bauindustrie. Der Begriff BIM (Building Information Modeling) vereint viele verschiedene Aspekte des...

mehr
Ausgabe 05/2018

Peri: Maximo

Der Pionier beim einseitigen Ankern punktet mit einem benutzerfreundlichen System, das sehr gute Aufwandswerte ermöglicht und kompatibel zum Vorgänger ist.

mehr
Ausgabe 05/2018

Noe: Noetop Eins A

Besitzer der Noe Top können nun auch einseitig ankern, ohne ein neues Schalungssystem kaufen zu müssen. Mit etwas Eigenleistung beim Umrüsten können Bauunternehmen später Zeit beim Ankern sparen.

mehr
Ausgabe 05/2018

Meva: Mammut XT

Ein ausgeklügeltes Schalungssystem, das auf drei verschiedene Arten verspannt werden kann: Große Flexibilität und geringer Aufwand bei der Wahl einer anderen Ankervariante.

mehr