Hochbau

Ausgabe 02/2012 Zuverlässige Technik für die moderne Forschung

Logistik bis 18 m

Um dem Bedarf an modernen Forschungsflächen nachzukommen und die Forschungsaktivitäten im Bereich der Biomedizin weiter zu steigern, führt die Justus-Liebig-Universität Gießen Forschergruppen der...

mehr
Ausgabe 02/2012 MEVA SCHALT BÜROHOCHHAUS FÜR DIE ALLIANZ SUISSE

Früh ausschalen spart Material

Mit Meva Schalung entstehen imposante Wolkenkratzer wie der Burj Khalifa in Dubai und das Palais Royale in Mumbai. Beim Arbeiten in großer Höhe sind der Wind- und mitunter auch der Sichtschutz enorm...

mehr
Ausgabe 02/2012 Praxistipp KS-Quadro

Ökonomische Lösung im Mauerwerksbau

Das Bausystem KS-Quadro aus großformatigen Kalksandstein-Elementen ist auf dem bekannten Oktameterraster aufgebaut. Das bedeutet, dass alle Mauerwerkswände eines Gebäudes schnell und sicher im...

mehr
Ausgabe 01/2012

Bauen im Bestand

Diffusionsoffene Innendämmsysteme

Das Bauen im Bestand ist eine wichtige Aufgabe der Bauwirtschaft mit hohen Ansprüchen an die Wirtschaftlichkeit, die Qualität und Nachhaltigkeit, an den Umweltschutz sowie an Kultur und Ästhetik. Hier...

mehr

Blitz-Reparaturmörtel für den Hoch- und Tiefbau

Zeitsparende Baustoffe sind in der Baubranche das A und O. Mit den PCI Polyfix-Zementmörteln gibt die PCI Augsburg GmbH dem Verarbeiter Produkte an die Hand, die im Hoch- und Tiefbau hochwertige...

mehr
Ausgabe 12/2011

Alles neu im neuen Jahr!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nachdem ich Ihnen eine wunderschöne und erholsame Weihnachtszeit gewünscht habe, möchte ich Ihnen neben einem gesunden und erfolgreichen Jahr 2012 für eben dieses neue...

mehr

Filigranes Netz aus Stahlbeton

Ein neues Bürohochhaus für Warschau

Der Prosta Tower im Warschauer Stadtzentrum mit seiner markanten Beton- und Glasfassade weist beste Sichtbetonergebnisse auf. Mithilfe einer umfassenden und auf die höchsten Anforderungen abgestimmten...

mehr
Ausgabe 12/2011

Poliere sind Mangelware – Gute Chancen für Baustellenführungskräfte

Die Bauwirtschaft klagt über den zunehmenden Fachkräftemangel. Schon heute kann fast ein Drittel aller Fachkräftestellen nicht angemessen besetzt werden.Um das steigende Auftragsvolumen – begünstigt...

mehr
Ausgabe 12/2011

Eine Vision wird Realität

Neues Programm des Bauministeriums für Energie-Plus-Häuser

Im Rahmen eines Pilotprojektes beteiligen sich die Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH und Elbe-Haus an einem Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und...

mehr
Ausgabe 12/2011

Mit Aluminium-Schalungsgerüst in die Höhe

Uni-Labor als Erweiterung an der Universität Paderborn

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW baut an der Universität der Informationsgesellschaft in Paderborn ein Ersatzgebäude als Anbau an eine vorhandene Halle mit rund 800m ² Fläche. Mit Eigenmitteln...

mehr